5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das langfristige Überleben am Markt und die nachhaltige Erzielung von Gewinnen sind in erster Linie auf einen erfolgreichen Strategieprozess zurückzuführen. Die Entwicklung und Umsetzung solcher Strategien bedarf einer kontinuierlichen und aktiven Aufbereitung von entscheidungsrelevanten Informationen. Da die Erarbeitung von Strategien traditionell als Managementaufgabe gesehen wird, obliegt es dem Controlling im Rahmen seiner Unterstützungsfunktion das Management im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das langfristige Überleben am Markt und die nachhaltige Erzielung von Gewinnen sind in erster Linie auf einen erfolgreichen Strategieprozess zurückzuführen. Die Entwicklung und Umsetzung solcher Strategien bedarf einer kontinuierlichen und aktiven Aufbereitung von entscheidungsrelevanten Informationen. Da die Erarbeitung von Strategien traditionell als Managementaufgabe gesehen wird, obliegt es dem Controlling im Rahmen seiner Unterstützungsfunktion das Management im Strategieprozess zu begleiten. Für die Beurteilung von verschiedensten Handlungsalternativen werden im strategischen Planungsprozess in der Regel qualitative Bewertungsmethoden herangezogen. Im Gegensatz dazu, haben die quantitativen Verfahren bisher keine breite Akzeptanz in der wissenschaftlichen Literatur gefunden. Die Einbindung von quantitativen Größen kann jedoch die Messbarkeit von strategierelevanten Entscheidungen wesentlich erhöhen, wodurch die Effektivität des Strategieprozesses verstärkt wird. Zielsetzung der vorliegenden Ausarbeitung ist vor dem Hintergrund, das Bild des strategischen Planungsprozesses durch die Einbeziehung von Unternehmensbewertungs- und Investitionsbewertungsverfahren zu aktualisieren, indem die tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten von quantitativen Größen in Bezug auf die strategische Planung systematisch dargestellt werden. Nachfolgend soll ein Beteiligungsvorschlag der quantitativen Bewertungsmethoden am strategischen Planungsprozess erarbeitet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.