Nicht lieferbar
Verdichtete Dichtung - Visuelle Formen der konkreten Poesie (eBook, ePUB) - Veltrup, Anneke
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Zielsetzung dieser Arbeit Die vorliegende Seminararbeit soll im wesentlichen die konkrete Poesie im Hinblick auf ihre Formen und die damit verbundenen Intentionen betrachten. Vorweggenommen sei an dieser Stelle, um die Titelwahl verständlich zu machen, dass die konkrete Poesie im wesentlichen eine Reduktion der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand und Zielsetzung dieser Arbeit Die vorliegende Seminararbeit soll im wesentlichen die konkrete Poesie im Hinblick auf ihre Formen und die damit verbundenen Intentionen betrachten. Vorweggenommen sei an dieser Stelle, um die Titelwahl verständlich zu machen, dass die konkrete Poesie im wesentlichen eine Reduktion der Sprache vornimmt. Dabei schließt sich dieser Titel der Meinung Eugen Gomringers an, der in der neuen Gedichtform die Möglichkeit sieht, eine Aussage auf wenige Begriffe zu verdichten1. In einem ersten Schritt wird die frühe Entwicklung und mit ihr die Vorläufer bis zur Entstehung der konkreten Poesie im Vordergrund stehen, um anschließend eine Unterscheidung der lautlichen und visuellen Elemente allgemein und ihrer damit verbundenen Absichten vorzunehmen. Daran anschließend wird im Hauptteil dieser Arbeit das Augenmerk auf eine der zuvor erläuterten Formen, nämlich auf die visuelle Ausgestaltung konkreter Dichtung gerichtet sein, wobei innerhalb dieser dann die gebräuchlichsten Formen orientiert an Eugen Gomringer thematisiert werden. Des weiteren wird an dieser Stelle der Versuch unternommen werden, auf die Frage, wie konkret die konkrete Poesie denn ist, eine Antwort zu finden. Exemplarisch soll dabei unter anderem eine unterschiedliche Umsetzung von Goethes "Wandrers Nachtlied" unter dem Aspekt der Reduktion der Aussage durch wenige Wörter fokussiert werden. Diese Bewertung wird sich dann bis in die Schlussbetrachtung ziehen, die zum Inhalt haben wird, inwiefern die konkrete Poesie in die konventionelle Gattungstrias einbeziehbar ist und außerdem, inwiefern neuere Entwicklungen der visuellen Poesie diese Einordnung erleichtern oder noch schwieriger gestalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.