13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst die Einpersonen-GmbH definiert und die Unterschiede zwischen Einpersonen- und Mehrpersonen-GmbHs herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt werden die Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung und die Besonderheiten für beherrschender Beteiligung hinsichtlich der Voraussetzungen für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung erläutert.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst die Einpersonen-GmbH definiert und die Unterschiede zwischen Einpersonen- und Mehrpersonen-GmbHs herausgearbeitet. Im zweiten Abschnitt werden die Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung und die Besonderheiten für beherrschender Beteiligung hinsichtlich der Voraussetzungen für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung erläutert. Abschließend wird auf die Rechtsfolgen für die Gesellschaft, als auch für die Gesellschafter eingegangen. Die Einpersonen-GmbH spielt in der Praxis eine bedeutende Rolle. Mehr als die Hälfte aller GmbHs sind sogenannte Einpersonen-GmbHs. Dies liegt daran, dass diese Gesellschaftsform insbesondere für Alleinunternehmer interessant ist, die ihre Haftung beschränken wollen, aber oftmals auch als Konzernbaustein und als Komplementärin einer GmbH & Co. KG dient. Doch bei Alleingesellschaftern besteht die Gefahr, dass vertragliche Beziehungen zwischen der Gesellschaft und dem Gesellschafter oder diesem nahestehende Personen nicht oder nur eingeschränkt anerkannt werden, da verdeckte Gewinnausschüttungen vermutet werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.