100,00 €
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
100,00 €
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

'Verbunden mit den Slaven' - unter diesem Leitmotiv sind hier Beiträge von Slavistinnen, Slavisten und Vertretern benachbarter Disziplinen vereint. Gemeinsam zeigen sie die Fülle und beeindruckende Bandbreite slavistischer Forschung: von der Sprachgeschichte über aktuelle Entwicklungen in den slavischen Sprachen bis hin zur Literatur- und Kulturgeschichte. Sie thematisieren unter anderem die slavischen Schrift- und Standardsprachen und ihre diversen Normierungsprozesse, die Bedeutung von (Bibel-)Übersetzungen und Grammatiken, die Sprache in der Diaspora, die interkulturelle Kommunikation und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
'Verbunden mit den Slaven' - unter diesem Leitmotiv sind hier Beiträge von Slavistinnen, Slavisten und Vertretern benachbarter Disziplinen vereint. Gemeinsam zeigen sie die Fülle und beeindruckende Bandbreite slavistischer Forschung: von der Sprachgeschichte über aktuelle Entwicklungen in den slavischen Sprachen bis hin zur Literatur- und Kulturgeschichte. Sie thematisieren unter anderem die slavischen Schrift- und Standardsprachen und ihre diversen Normierungsprozesse, die Bedeutung von (Bibel-)Übersetzungen und Grammatiken, die Sprache in der Diaspora, die interkulturelle Kommunikation und die universitäre Zertifizierung von Sprachkenntnissen sowie die facettenreiche slavische Literatur und die kulturelle Verbundenheit zwischen den Völkern. Gewidmet ist dieser Band Prof. Dr. Swetlana Mengel. Tatjana Chelbaeva, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Schwerpunkt russistische Sprachwissenschaft. Sie forscht unter anderem zu slavischen Grammatiken aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Gabriela Lehmann-Carli ist Professorin für Slavische Philologie/Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Zu ihren Forschungsgebieten zählen unter anderem kriegsbedingte Trauma-Narrative, Friedensimpulse und Friedenshürden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tatjana Chelbaeva, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Schwerpunkt russistische Sprachwissenschaft. Sie forscht unter anderem zu slavischen Grammatiken aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Gabriela Lehmann-Carli ist Professorin für Slavische Philologie/Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Zu ihren Forschungsgebieten zählen unter anderem kriegsbedingte Trauma-Narrative, Friedensimpulse und Friedenshürden.