36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Neue Medien, insbesondere der internetbasierten Kommunikation, hat sich gewandelt, wie Sprache und Texte rezipiert und produziert werden. Es haben sich neue Kommunikationsformen und Textsorten – wie beispielsweise E-Mail, Chat, SMS und Homepage – entwickelt und etabliert. Durch die Entwicklung des Internets von einer reinen Informationsplattform zu einem selbst zu gestaltenden Unterhaltungsmedium kann sich der…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Neue Medien, insbesondere der internetbasierten Kommunikation, hat sich gewandelt, wie Sprache und Texte rezipiert und produziert werden. Es haben sich neue Kommunikationsformen und Textsorten – wie beispielsweise E-Mail, Chat, SMS und Homepage – entwickelt und etabliert. Durch die Entwicklung des Internets von einer reinen Informationsplattform zu einem selbst zu gestaltenden Unterhaltungsmedium kann sich der Internet-Nutzer als Textproduzent kreativ und frei entfalten, was das Erscheinungsbild von Sprache stark verändert. In dieser Arbeit werden sprachliche Veränderungen dargestellt und Tendenzen aufgezeigt.