15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Hochschule Bremerhaven (-), Veranstaltung: Wirkungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage des Urheberrechtsschutzes in der Musik- und Filmindustrie. Dabei wird nicht nur das Gesetz zum Schutze von Werken (im Speziellen Musik- und Filmwerke) behandelt, sondern auch wie die Industrie dieses Gesetz durchsetzt. Großes Augenmerk haben wir auf die Gesetzeslage beim Kopieren von Musik- und Filmwerken gelegt. Wie schützt sich die Industrie gegen Programme…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Hochschule Bremerhaven (-), Veranstaltung: Wirkungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage des Urheberrechtsschutzes in der Musik- und Filmindustrie. Dabei wird nicht nur das Gesetz zum Schutze von Werken (im Speziellen Musik- und Filmwerke) behandelt, sondern auch wie die Industrie dieses Gesetz durchsetzt. Großes Augenmerk haben wir auf die Gesetzeslage beim Kopieren von Musik- und Filmwerken gelegt. Wie schützt sich die Industrie gegen Programme wie Napster, Kazaa etc. ? Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Frage nach den Verlusten der Musik- und Filmindustrie, die durch Raubkopien entstehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.