Nicht lieferbar
Upper Echelons: Starke, schwache oder gar keine Theorie? (eBook, PDF) - Gerlach, Sebastian
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Methodenübung im Strategischen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1984 wird im Rahmen der Upper-Echelons-Perspektive bzw. -Theorie untersucht, wie und inwiefern strategische Entscheidungsträger die Strategieauswahl und die Rentabilität der Unternehmung beeinflussen. Während in den Anfangsjahren noch von einer Perspektive die Rede war, sprechen die Hauptvertreter dieser Forschungsrichtung mittlerweile von einer…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Methodenübung im Strategischen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1984 wird im Rahmen der Upper-Echelons-Perspektive bzw. -Theorie untersucht, wie und inwiefern strategische Entscheidungsträger die Strategieauswahl und die Rentabilität der Unternehmung beeinflussen. Während in den Anfangsjahren noch von einer Perspektive die Rede war, sprechen die Hauptvertreter dieser Forschungsrichtung mittlerweile von einer Theorie. Gegenstand dieser Arbeit ist es zu beurteilen, ob dies gerechtfertigt ist und wenn ja, inwieweit diese Theorie als „wertvoll“ bezeichnet werden kann. Im ersten Abschnitt wird versucht, die Elemente einer Theorie in der Upper-Echelons-Perspektive zu identifizieren, um zu entscheiden, ob es sich im Wesen überhaupt um eine Theorie handelt. Im zweiten Abschnitt werden Kriterien zur Beurteilung der Theorie herangezogen, die aufzeigen, ob man hierbei von einer eher starken oder eher schwachen Theorie sprechen kann.