Nicht lieferbar
Untersuchungen zur stofflichen Verwendung (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Die polyphenolischen Inhaltsstoffe der Fichtenrinde können durch Extraktion aus der Rinde gewonnen und als Bindemittel oder als Bindemittelbestandteil für die Herstellung von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Dies wurde bereits industriell erprobt. Die vorliegende Arbeit befasst sich zum einen mit der Eignung der unter verschiedenen Bedingungen gewonnenen Rindenextrakte als Bindemittel und zum anderen mit der stofflichen Verwertung von extrahierter Fichtenrinde. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ausbeute an Extrakten und deren Reaktivität gegenüber Formaldehyd durch die Zugabe von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die polyphenolischen Inhaltsstoffe der Fichtenrinde können durch Extraktion aus der Rinde gewonnen und als Bindemittel oder als Bindemittelbestandteil für die Herstellung von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Dies wurde bereits industriell erprobt. Die vorliegende Arbeit befasst sich zum einen mit der Eignung der unter verschiedenen Bedingungen gewonnenen Rindenextrakte als Bindemittel und zum anderen mit der stofflichen Verwertung von extrahierter Fichtenrinde. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ausbeute an Extrakten und deren Reaktivität gegenüber Formaldehyd durch die Zugabe von Natriumhydroxid oder Harnstoff zur Extraktion erhöht werden kann. Durch die Extraktion mit wässrigen Lösungen bei 130°C verändern sich die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Rinde. Dies wirkt sich positiv auf die Verwertung im Gartenbau als Substratbestandteil aus. Nach der Extraktion wird im Brutversuch weniger Stickstoff gebunden als in frischer Rinde und die keimhemmende Wirkung der Rinde wird durch die Extraktion weitgehend beseitigt. Darüber hinaus kommt es zu einer Anreicherung von Lignin und die Wasserkapazität wird erhöht. Die Gewinnung von Tanninen aus Fichtenrinde und die Verwertung der extrahierten Rinde im Gartenbau stellt eine sinnvolle Kombination dar. Das Konzept ermöglicht eine wertsteigernde stoffliche Verwendung von Rinde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.