Statt 59,99 €**
49,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Untersuchungen zu Kalanchoe pinnata in dieser Diplomarbeit kamen viele interessante Sachverhalte zum Vorschein: War es doch Johann Wolfgang von Goethe, der eine der ersten botanisch-pflanzenmorphologischen Studien an dieser Pflanze durchführte. Außerdem sind unzählige Synonyme in der Literatur gefunden worden und auch eine lange Liste volkstümlicher Namen dieser Pflanze wurden hier aufgezeichnet. Zum Anbau wurden in dieser Arbeit…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.73MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Untersuchungen zu Kalanchoe pinnata in dieser Diplomarbeit kamen viele interessante Sachverhalte zum Vorschein: War es doch Johann Wolfgang von Goethe, der eine der ersten botanisch-pflanzenmorphologischen Studien an dieser Pflanze durchführte. Außerdem sind unzählige Synonyme in der Literatur gefunden worden und auch eine lange Liste volkstümlicher Namen dieser Pflanze wurden hier aufgezeichnet. Zum Anbau wurden in dieser Arbeit einige Eigenschaften und Ansprüche aufgeführt und auch auf die Vermehrung wird eingegangen. Zur Medizin sind hier unzählige Einsatzgebiete im Volk dokumentiert und viele Studien zur medizinischen Wirkung bei dieser Pflanze angeführt worden. Selbst bei schweren Krankheiten wie Krebs, Leishmaniose und Malaria konnte eine Wirkung festgestellt werden. Es ist zu hoffen, dass Kalanchoe pinnata bei der Bekämpfung dieser und anderer schwerer Krankheiten in Zukunft ein Stück mit beitragen kann. Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit (dem Versuch) kam heraus, dass Gibberellinsäure (GA3) die Jugendphase bei Kalanchoe pinnata aufheben kann. Bei den sechs Monate alten Pflanzen...