Nicht lieferbar
Untersuchung der Publikumsstruktur des Filmclubs sweetSixteen (eBook, ePUB) - Teuteberg, Jasmin; Schüler, Fiona
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (IfM - Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der Publikumsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Projekt zum Seminar "Methoden der Publikumsforschung" richtete sich auf die Untersuchung der Publikumsstruktur des Filmclubs sweetSixteen in der Dortmunder-Nordstadt sowie auf den Club selbst in Beziehung mit seinem Publikum. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich zunächst in der Darstellung des Erkenntnisinteresses bzw. der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.85MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (IfM - Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der Publikumsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Projekt zum Seminar "Methoden der Publikumsforschung" richtete sich auf die Untersuchung der Publikumsstruktur des Filmclubs sweetSixteen in der Dortmunder-Nordstadt sowie auf den Club selbst in Beziehung mit seinem Publikum. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich zunächst in der Darstellung des Erkenntnisinteresses bzw. der Forschungsfrage. Dem folgen eine Situationsbeschreibung mit geografischer Einordnung des Filmclubs, Darstellung des Veranstaltungsgebäudes und Informationen zum Filmclub selbst. Diese sollen zeigen, dass es sich beim sweetSixteen um kein gewöhnliches Kino handelt. Sowohl seine geographische Lage, Ursprung und Geschichte des Veranstaltungsgebäudes als auch das Konzept des Filmclubs machen das sweetSixteen zu einer gesonderten Kinoart, was bei der Untersuchung des Publikums zu berücksichtigen ist. Außerdem wird eine persönliche Voreinschätzung der Publikumsstruktur festgehalten. Anschließend wird eine Hypothese zur Publikumsstruktur zusammen mit den Forschungskategorien sowie dem Untersuchungsdesign vorgestellt, welches die verwendeten Methoden zur qualitativen Sozialforschung und die Befragungsweise darlegt. Letztlich folgt die Auswertung der Befragung des Publikums und zum Teil auch die der Clubinhaber, wobei diese lediglich zum Vergleich dienen soll. Im Anhang befinden sich die Notizen zum Interview mit den Clubinhabern, der zur EMail- Befragung herangezogene Fragebogen, die zusammengetragenen Antworten sowie die Auswertungstabellen und Graphiken zu den jeweiligen Fragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.