Nicht lieferbar
Unterrichtsversuche und Unterrichtsstunde im Hinblick auf die Aktionsforschung (eBook, ePUB) - Mayer, Anna
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Unterrichtspraktikums habe ich im Laufe des Wintersemesters 2001/2002 an zwei Kursen hospitiert, eigene Unterrichtsversuche unternommen und am Ende des Semesters eine Unterrichtsstunde erteilt. Im Dezember 2001 habe ich in einem Kurs des Kulturzentrums "Schlachthof" im Laufe von 8 Unterrichtsstunden hospitiert. Dieser Kurs wurde von einer ausländischen Lehrkraft geleitet, es handelte sich dabei um einen Grundstufe 2…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Unterrichtspraktikums habe ich im Laufe des Wintersemesters 2001/2002 an zwei Kursen hospitiert, eigene Unterrichtsversuche unternommen und am Ende des Semesters eine Unterrichtsstunde erteilt. Im Dezember 2001 habe ich in einem Kurs des Kulturzentrums "Schlachthof" im Laufe von 8 Unterrichtsstunden hospitiert. Dieser Kurs wurde von einer ausländischen Lehrkraft geleitet, es handelte sich dabei um einen Grundstufe 2 - Kurs mit "Eurolingua" als kurstragendem Lehrwerk. Der Kurs fand vormittags von 8.30 bis 11.45 zwei Mal in der Woche statt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen (es war ein Frauenkurs) betrug 12 Personen, 2 von ihnen kamen aus Russland, 2 aus Kasachstan, 4 aus der Türkei, jeweils eine Teilnehmerin kam aus Kamerun, Kurdistan, Bosnien und von den Philippinen. Das Alter der Teilnehmerinnen lag zwischen 20 und 40 Jahren, sie waren alle nicht berufstätig und die meisten hielten sich schon mehrere Jahre in Deutschland auf. Nach meiner Beobachtung hatten alle Kursteilnehmerinnen bereits Grundkenntnisse in der deutschen Sprache in ihren Heimatländern erworben. Das Kommunizieren in der Klasse gestaltete sich jedoch schwierig, da die Äußerungen der Teilnehmerinnen stark fehlerbehaftet waren und die Verständigung verhinderten. Die Atmosphäre in der Gruppe würde ich als angenehm, jedoch gleichzeitig wenig produktiv bezeichnen: die Teilnehmerinnen waren nicht leistungsorientiert, nach den Worten der Kursleiterin betrachteten viele von ihnen, die ihre meiste Zeit in der Familie verbrachten, den Deutschkurs als eine "Ausgehmöglichkeit". Dieser Kurs endete Mitte Dezember mit einem Abschlusstest. Im Januar 2002 setzte ich das Unterrichtspraktikum in einem neuen Kurs, der an der gleichen Institution von der gleichen Lehrkraft geleitet wurde, fort. Während dieses Kurses habe ich an 3 Unterrichtseinheiten hospitiert, 2 Unterrichtsversuche unternommen, von denen beide mit einer Videokamera aufgenommen wurden, und eine Unterrichtsstunde erteilt, die ebenfalls aufgezeichnet wurde. Der neue Kurs entsprach dem Niveau Grundstufe 2, die Anzahl der Teilnehmerinnen (es war ebenfalls ein Frauenkurs) betrug 15 Personen. Sechs Teilnehmerinnen kamen aus der Türkei, 3 aus Kasachstan, 2 aus Russland, 2 aus dem Iran, eine aus Marokko und eine aus China. Es waren Personen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.