13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Formulierung des zentralen thematischen Anliegens der Stunde.......................3 2. Bedingungsanalyse.................................................................................3 3. Sachanalyse..........................................................................................4 3.1 Inhaltlicher Aspekt...........................................................................4 3.2 Sprachlicher…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Formulierung des zentralen thematischen Anliegens der Stunde.......................3 2. Bedingungsanalyse.................................................................................3 3. Sachanalyse..........................................................................................4 3.1 Inhaltlicher Aspekt...........................................................................4 3.2 Sprachlicher Aspekt.......................................................................4 3.3 Methodischer Aspekt.....................................................................5 4. Didaktischen Überlegungen.......................................................................6 4.1 Inhaltsauswahl..............................................................................6 4.1.1 Bezug zum Bildungsplan......................................................6 4.1.2 Kompetenzen....................................................................6 4.1.3 Didaktische Reduktion.........................................................8 4.1.4 Bedeutung für die Schüler....................................................8 4.1.5 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit........................8 4.2 Zielperspektiven............................................................................8 4.3 Überlegungen zu Aufgaben- und Methodenwahl..................................9 5. Verlaufsplanung.....................................................................................13 6. Literaturverzeichnis.................................................................................14 7. Anlagen................................................................................................15 Schriftliche Versicherung.............................................................................19 1. Formulierung des zentralen thematischen Anliegens der Stunde Vorrangiges Ziel ist es die lexikalische und phonologische Kompetenz zu stärken. Die gegebenen Sprechanlässe werden dazu genutzt, um neues Vokabular zu Germany¿s neighbours einzuführen und sowohl mündlich als auch schriftlich zu üben und anzuwenden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.