Statt 24,99 €**
14,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf dient dem Erreichen des 2. Staatsexamens als Sonderpädagoge im Fach Deutsch. Man stelle sich ein Projekt in einer 10. Klasse vor, in dem es darum geht, nach eigenen ethischen Vorstellungen und Wünschen in Absprache mit der gesamten Klasse eine oder mehrere unbewohnte Insel zu bevölkern. Ziel ist, einen oder mehrere eigene Staaten zu gründen, die allen ein gelungenes Leben bieten. Nach dem Beginn der Einheit werden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf dient dem Erreichen des 2. Staatsexamens als Sonderpädagoge im Fach Deutsch. Man stelle sich ein Projekt in einer 10. Klasse vor, in dem es darum geht, nach eigenen ethischen Vorstellungen und Wünschen in Absprache mit der gesamten Klasse eine oder mehrere unbewohnte Insel zu bevölkern. Ziel ist, einen oder mehrere eigene Staaten zu gründen, die allen ein gelungenes Leben bieten. Nach dem Beginn der Einheit werden Werte für die Inseln/Gruppen der Klasse ersteigert, es werden Inselgesetze geschrieben und Exposés der Inseln angefertigt. Nun geht es um den Alltag. An Hand von zahlreichen Dilemmageschichten müssen die Werte überprüft, das eigene Handeln in Frage gestellt werden. Entscheidungen müssen getroffen und Geschichten zusammen durchlebt werden. Die vorgestellte Unterrichtsstunde bildet den Abschluss des Projektes. Die Schüler erhalten am Strand eine Flaschenpost der Eltern mit der Bitte, nach Hause zu kommen. Die Schüler müssen sich entscheiden, ob sie für immer auf der Insel leben oder wieder in die reale Welt kommen möchten. In dem Entwurf wird die Unterrichtseinheit dargestellt, die Voraussetzungen, die die Schülerinnen und Schüler mitbringen sowie die Prüfungsstunde an sich. Diese wird auf die Bedeutung für die Schüler untersucht, es wird auf die Reduktion eingegangen, auf das Lernziel und didaktisch - methodische Überlegungen. Der Verlaufsplan bezieht detaillierte sonderpädagogische Überlegungen ein.