13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg (Fachseminar Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereitgestellt wird eine detaillierte Beschreibung einer UNterrichtsstunde zum Thema Wald. Der praxisorientierte Inhalt motiviert Schüler sehr stark Bestimmungsübungen und die aktive Betrachtung des Waldbodens bieten immer wieder Möglichkeiten neuer Entdeckungen. Wer schaut sich den Waldboden schon einmal genauer an? Oder wussten Sie, dass wir dort den Afterskorpion aus der Familie der Pseudoskorpione finden?

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.45MB
Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg (Fachseminar Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereitgestellt wird eine detaillierte Beschreibung einer UNterrichtsstunde zum Thema Wald. Der praxisorientierte Inhalt motiviert Schüler sehr stark Bestimmungsübungen und die aktive Betrachtung des Waldbodens bieten immer wieder Möglichkeiten neuer Entdeckungen. Wer schaut sich den Waldboden schon einmal genauer an? Oder wussten Sie, dass wir dort den Afterskorpion aus der Familie der Pseudoskorpione finden?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marcus Lüpke (Jahrgang 67) unterrichtet seit 1998 an verschiedenen Schulen in NRW und Niedersachsen. Neben seiner Profession als Lehrer, Buchautor, Trainer u.v.a. ist er aktiv im Bereich Journalismus und Medienpädagogik. Er kann eine weitreichende Liste an Veröffentlichungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Biologie, Meeresbiologie, Gewaltprävention, Angel- und Outdoorsport vorweisen. Durch die Veröffentlichung beim GRIN-Verlag lässt er andere Pädagogen und Interessierte an seinen Erfahrungen und den vielen erfolgreichen Projekten teilhaben.