Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, FH Kärnten, Standort Feldkirchen (Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Lehrauftritt, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der Lehrveranstaltung ist die Planung der Unterrichtseinheit „Gesundheitsförderung“ an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. In der organisatorisch-didaktischen Ausgangsanalyse werden die technischen, zeitlichen und räumlichen Rahmenbedingungen sowie institutionelle und curriculare Ziele beschrieben. Außerdem wird auf die Zielgruppe, die Vorkenntnisse der Teilnehmer und den…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, FH Kärnten, Standort Feldkirchen (Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Lehrauftritt, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der Lehrveranstaltung ist die Planung der Unterrichtseinheit „Gesundheitsförderung“ an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. In der organisatorisch-didaktischen Ausgangsanalyse werden die technischen, zeitlichen und räumlichen Rahmenbedingungen sowie institutionelle und curriculare Ziele beschrieben. Außerdem wird auf die Zielgruppe, die Vorkenntnisse der Teilnehmer und den darauf abgestimmten Inhalt eingegangen. Die Prüfungsmodalitäten werden in der organisatorisch-didaktischen Ausgangsanalyse ebenso angeführt wie die institutionellen und curricularen Vorgaben. In der zweiten Unterrichtseinheit ist die weitere Auseinandersetzung mit den Bereichen der Gesundheitsförderung geplant. Um die Verschiedenheit der Begrifflichkeiten zu verdeutlichen, wurde die Methode „World Café“ gewählt. Dabei ist von den Lernenden die Begriffsdefinition zu verschriftlichen, ebenso sollten die daraus resultierenden Handlungsfelder und das Einfließen eigener Ideen erfolgen. Im Gespräch mit den Kolleg/innen, der Einbeziehung von Fachliteratur und der angenehmen Arbeitsatmosphäre kann ein produktiver Wissenserwerb bzw. eine Wissensweitergabe stattfinden.