5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde sind die Los Angeles Race Riots von 1992, die größtenteils durch den institutionalisierten Rassismus verursacht wurden und die Spannungen zwischen den einzelnen ethnischen Minderheiten sehr deutlich herausstellen. Das Thema dieser Stunde arbeitet auf die für die Kursstufe vorgegebenen Bildungsstandards im Fach Englisch folgendermaßen hin: Der Bildungsplan sieht den Umgang mit verschiedenen neuen Medien vor, weshalb es sich…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde sind die Los Angeles Race Riots von 1992, die größtenteils durch den institutionalisierten Rassismus verursacht wurden und die Spannungen zwischen den einzelnen ethnischen Minderheiten sehr deutlich herausstellen. Das Thema dieser Stunde arbeitet auf die für die Kursstufe vorgegebenen Bildungsstandards im Fach Englisch folgendermaßen hin: Der Bildungsplan sieht den Umgang mit verschiedenen neuen Medien vor, weshalb es sich anbietet, authentische Nachrichtenausschnitte und Zeitungsartikel zu verwenden. Die Inhalte dieser Quellen sollen sprachlich korrekt dargestellt werden können. Auch ist die kreative Beschäftigung mit Texten vorgesehen. Des Weiteren sollen die SchülerInnen die Lebensverhältnisse in den USA in ihrer historischen Bedingtheit kennenlernen und in Bezug zu sich selbst setzen können. Dazu gehören auch die kritische Betrachtung der Globalisierung und die Relativierung von Vorurteilen und Stereotypen. Da es sich bei meinem Unterrichtsprojekt um ein recht zeitnahes und greifbares Vorhaben handelt, bietet es sich an, mit audiovisuellen Medien und zeitgenössischen Dokumenten zu arbeiten. Dazu gehören u.a. originale Zeitungsartikel, sowie Nachrichtensendungen (in Ausschnitten).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
http://www.steffi-woessner.de