5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht und allgemeinde Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht besteht aus vielen kleinen Teilen, die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen und die Lehr-Lern-Erfolge innerhalb der Klasse beeinflussen. Hausaufgaben sind ein Bestandteil des Unterrichts, welcher vielen kontroversen Diskussionen ausgesetzt ist. Darum möchte ich mich mit diesem Teilbereich eines…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht und allgemeinde Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht besteht aus vielen kleinen Teilen, die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen und die Lehr-Lern-Erfolge innerhalb der Klasse beeinflussen. Hausaufgaben sind ein Bestandteil des Unterrichts, welcher vielen kontroversen Diskussionen ausgesetzt ist. Darum möchte ich mich mit diesem Teilbereich eines erfolgreichen Unterrichts beschäftigen, um feststellen zu können, inwiefern Hausaufgaben effizient sind. Dabei stütze ich mich vor allem auf die handlungsorientierte Didaktik von Britta Kohler und Georg E. Becker, da diese besonders auf die Vor- und Nachteile von Hausaufgaben eingehen und sich mit möglichen Lösungen beschäftigen, um Hausaufgaben sinnvoll in die Unterrichtspraxis zu integrieren. Wie der Gliederung entnommen werden kann, beginne ich mit dem Pro und Kontra zu Hausaufgaben im Allgemeinen und fahre dann mit den unterschiedlichen Sichtweisen aller Betroffenen fort. Dazu gehören Lehrer, Schüler2 und auch Eltern. Weiterhin möchte ich mich zum sinnvollen Erteilen von Hausaufgaben äußern, da dies den Kernpunkt einer erfolgreichen Praxis darstellt. Auch das Kontrollieren und Bewerten von Hausaufgaben sollte gut überlegt und regelmäßig angewendet werden. Zum Schluss beschäftige ich mich mit Wirkung und Ziel von Hausaufgaben und einer ausgewogenen Hausaufgabenqualität. Dabei werde ich auf unterschiedliche Quellen aufbauen. Der Großteil der von mir genutzten Literatur ist aus den 1980iger-Jahren, dennoch bin ich der Meinung, dass deren Aussagen und Inhalte nicht an Bedeutung verloren haben. Die Problemstellung ist zu heutiger Zeit die gleiche. Meine Schwerpunkte und Interessen liegen hauptsächlich bei einem positiven Einsatz von Hausaufgaben, da diese, meiner Meinung nach, aus einer erfolgreichen Unterrichtspraxis nicht wegzudenken sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.