-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Globalisierung, Deregulierung und Internet verstärken den Wettbewerbsdruck in vielen Branchen, und Führungskräfte, die strategische Entscheidungen treffen müssen, sehen sich wachsenden und immer komplexeren Anforderungen gegenüber. Die Strategieforschung muss sich infolgedessen intensiv mit dem Phänomen der unternehmerischen Rivalität auseinandersetzen. Jens Boyd untersucht, welche Wirkung unterschiedliche Reaktionszeiten auf den Erfolg der beteiligten Unternehmen haben und wie sich unternehmerische Handlungsmuster über die Zeit entwickeln. Als Grundlagen dienen u.a. die klassische und die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 43.14MB
Produktbeschreibung
Globalisierung, Deregulierung und Internet verstärken den Wettbewerbsdruck in vielen Branchen, und Führungskräfte, die strategische Entscheidungen treffen müssen, sehen sich wachsenden und immer komplexeren Anforderungen gegenüber. Die Strategieforschung muss sich infolgedessen intensiv mit dem Phänomen der unternehmerischen Rivalität auseinandersetzen. Jens Boyd untersucht, welche Wirkung unterschiedliche Reaktionszeiten auf den Erfolg der beteiligten Unternehmen haben und wie sich unternehmerische Handlungsmuster über die Zeit entwickeln. Als Grundlagen dienen u.a. die klassische und die moderne Industrieökonomie, die Österreichische Schule der Ökonomie, die Marketingforschung, die Organisationsforschung und der neue organisationstheoretische Institutionalismus. Es zeigt sich, dass eine schnelle Reaktion im Wettbewerbskampf nicht immer die beste ist und dass überdurchschnittliche Ertragssteigerungen durch solche Handlungstypen und -muster erzielt werden, die sich entweder stark an institutionellen Erwartungen orientieren oder nur selten zur Anwendung kommen. Eine empirische Überprüfung der Wettbewerbshandlungen der 17 größten Unternehmen der US-amerikanischen Warenhausbranche zwischen 1994 und 2000 untermauert die Hypothesen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Jens Boyd promovierte bei Prof. Dr. Rudi K. F. Bresser am Lehrstuhl für Strategische Unternehmensführung der Freien Universität in Berlin. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Berlin tätig.