8,99 €
Statt 13,95 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 13,95 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,95 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,95 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Fallstudie umfasst folgende Inhalte: Analyse des Wirecard Skandals aus wirtschaftsethischer Sicht sowie der Diversitätsgedanke in Unternehmen - Maßnahmen zur Schaffung einer Diversitätskultur. Der Wirecard-Skandal, der im Jahr 2019 ans Licht kam, gilt als der ,,größte Finanzskandal in Europa seit dem 2. Weltkrieg" (Amon, 2022). Wirecard war ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die digitale…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Fallstudie umfasst folgende Inhalte: Analyse des Wirecard Skandals aus wirtschaftsethischer Sicht sowie der Diversitätsgedanke in Unternehmen - Maßnahmen zur Schaffung einer Diversitätskultur. Der Wirecard-Skandal, der im Jahr 2019 ans Licht kam, gilt als der ,,größte Finanzskandal in Europa seit dem 2. Weltkrieg" (Amon, 2022). Wirecard war ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die digitale Abwicklung von Zahlungen im Onlinehandel sowie diverse weitere Dienstleistungen im Finanzsektor spezialisiert hatte. Der Skandal kam durch diverse Vorwürfe der Bilanzfälschung von verschiedenen Seiten, wie unter anderem einigen Autoren der Financial Times (FT) ans Licht. Einer dieser Artikel, welcher bei der Aufdeckung des Skandals relevant war, soll hierbei als eine der zentralen Quellen dienen und wird im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Die Vorwürfe der FT führten zu diversen Untersuchungen, welche ergaben, dass Wirecard durch eine Vielzahl falscher Angaben und Bilanzfälschungen, einschließlich der Überhöhung von Umsatzerlösen und Gewinnen, der Überdeckung von Verlusten durch Falschbuchungen und der Überbewertung von Bankguthaben einen immensen Unternehmenserfolg vorgetäuscht hatte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.