38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit präsentiert einen Überblick über verschiedene Perspektiven auf das Thema ¿Unternehmensidentität¿ und stellt die Kernkonstrukte der ¿social identity¿, ¿organizational identity¿ und der ¿corporate identity¿ vor. Auf der Grundlage von Unterschieden und Gemeinsamkeiten wird im Sinne einer interdisziplinären Auseinandersetzung ein integrierendes Modell der Unternehmensidentität erarbeitet. Dieses Modell eröffnet eine fruchtbare, neue Perspektive eines integrierten Verständnisses, indem es die Zusammenhänge zwischen der Unternehmensidentität, weiteren…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit präsentiert einen Überblick über verschiedene Perspektiven auf das Thema ¿Unternehmensidentität¿ und stellt die Kernkonstrukte der ¿social identity¿, ¿organizational identity¿ und der ¿corporate identity¿ vor. Auf der Grundlage von Unterschieden und Gemeinsamkeiten wird im Sinne einer interdisziplinären Auseinandersetzung ein integrierendes Modell der Unternehmensidentität erarbeitet. Dieses Modell eröffnet eine fruchtbare, neue Perspektive eines integrierten Verständnisses, indem es die Zusammenhänge zwischen der Unternehmensidentität, weiteren Identitäten auf darunter liegenden Leveln, verschiedenen internen und externen Imageformen und dem Individuum als Ausgangs- und Endpunkt der Betrachtung aufzeigt. Daraus ergeben sich Schnittstellen und Fragestellungen für die detailliertere Betrachtung vielfältiger praktischer Problemstellungen und dies beleuchtet die Bedeutung des Themas ¿Unternehmensidentität¿ als ¿Schlüssel¿ zum Verständnis moderner Organisationen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnisiii Tabellenverzeichnisiii Abkürzungsverzeichnisiii Abstraktiv 1.Einleitung1 1.1.Bedeutung des Themas Unternehmensidentität1 1.2.Definitionsschwierigkeiten1 1.3.Aufbau und Ziele dieser Ausarbeitung2 2.Darstellung unterschiedlicher Perspektiven auf Unternehmensidentität3 2.1.Die psychologisch orientierte Perspektive3 2.2.Die organisationstheoretisch orientierte Perspektive5 2.3.Die betriebswirtschaftlich orientierte Perspektive7 3.Integrationsansätze11 3.1.Betonung der Unterschiede zwischen den Verständnissen11 3.2.Betonung der Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge13 4.Das Modell17 4.1.Vorstellung des Ansatzes17 4.2.Zusammenführung der Erkenntnisse zu einem Grundmodell19 4.3.Das Modell in einer erweiterten Version23 4.4.Das Modell als Basisschema26 5.Entwicklung von Unternehmensidentität und Möglichkeiten der Einflussnahme27 5.1.Formbarkeit von Unternehmensidentität?27 5.2.Ansatzpunkte für das Management27 5.3.Die Frage des anzustrebenden Zustandes30 5.4.Erfolgsfaktoren für Veränderungsimpulse (in Thesenform)33 6.Fazit36 7.Ausblick39 Literaturverzeichnis41 Textprobe:Textprobe: Betonung der Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge: Bei genauerer Betrachtung lassen sich Verbindungen zwischen einzelnen Aspekten feststellen: Im Rahmen der Betonung der Unterschiede wurde bereits auf die Gemeinsamkeit des psychologischen Verständnisses von UI als (konsensualer) Prototyp, [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.