15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der These, dass die zunehmenden Unternehmensgründungen von Studierenden mit einem Blick durch die rosarote Brille geschehen und bewertet daraufhin das Gründen während eines Studiums. Unternehmensgründungen sind ein entscheidender Faktor in der Erhaltung und Förderung des wirtschaftlichen Wachstums eines Landes, sowie für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Gründungen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der These, dass die zunehmenden Unternehmensgründungen von Studierenden mit einem Blick durch die rosarote Brille geschehen und bewertet daraufhin das Gründen während eines Studiums. Unternehmensgründungen sind ein entscheidender Faktor in der Erhaltung und Förderung des wirtschaftlichen Wachstums eines Landes, sowie für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Gründungen bringen Innovationen für verschiedene Produkte und Services mit sich und zeigen neue Herangehensweisen für Prozessabläufe auf. Die Folge ist der wirtschaftliche und soziale Fortschritt eines Landes. Zentral betroffen von Gründungen ist besonders die Branche rund um Informations- und Kommunikationstechnologie. 31,8 % der Gründungen in Deutschland fanden in dieser Branche statt. Der durchschnittliche Startup-Gründer in Deutschland ist hierbei 36,1 Jahre alt. Ein Großteil dieser Gründer weist einen erhöhten Bildungsabschluss auf, so besitzen 30,8 % der deutschen Gründer einen Masterabschluss, 20,4 % besitzen ein Diplom als akademischen Grad und 18,5 % haben einen Bachelorabschluss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.