Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Hannover (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln, verursacht durch vielfältige und komplizierte Rechtsvorschriften und durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck auf den nationalen und internationalen Märkten, stellen eine große Herausforderung für die Mitarbeiter und die Leitung eines Unternehmens dar. Leider verfügen die Firmen selbst nur selten über entsprechendes Wissen, um diese…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.11MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Hannover (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln, verursacht durch vielfältige und komplizierte Rechtsvorschriften und durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck auf den nationalen und internationalen Märkten, stellen eine große Herausforderung für die Mitarbeiter und die Leitung eines Unternehmens dar. Leider verfügen die Firmen selbst nur selten über entsprechendes Wissen, um diese Herausforderungen des Marktes zu meistern und somit den Unternehmenserfolg auch zukünftig zu sichern. Darüber hinaus fehlen auch die personellen Kapazitäten, die sich neben dem Tagesgeschäft mit speziellen Problemstellungen wie beispielsweise Rechtsformwahl, internationale Standortwahl oder geplantem Börsengang beschäftigen können. Vor diesem Hintergrund fassen Unternehmen in vielen Fällen den Entschluss, eine Unternehmensberatung zu beauftragen. Die engagierten Berater verfügen genau über das dringend benötigte Expertenwissen, das zur Lösung der individuellen Probleme oder zur Entscheidungsfindung der Unternehmensleitung beitragen kann. Während der Auseinandersetzung mit dem Schwerpunkthema "Unternehmensberatung" fällt auf, dass neben den Unternehmensberatern auch andere Berufstände im Rahmen ihrer Berufsausübung beratend tätig sind. Angehörige dieser Berufsstände verfügen ebenso über spezialisiertes Wissen. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer können neben ihrer eigentlichen Berufstätigkeit ein Unternehmen bei entsprechenden Problemstellungen beraten. Sie werden somit auch als Unternehmensberater tätig und helfen Unternehmen mit ihrem Spezialwissen, Entscheidungsalternativen zu beurteilen oder neue zusätzliche Handlungsalternativen aufzuzeigen. Im nun folgenden soll näher auf den Berufsstand des Wirtschaftsprüfers und die gesetzlichen Bestimmungen für die Berufsausübung eingegangen werden. Dabei soll überprüft werden, ob eine Verbindung von Prüfung und Beratung grundsätzlich zulässig ist und welchen Regeln sie unterliegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.