9,99 €
Statt 14,40 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,40 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,40 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,40 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In Gerlos traf der kaiserlich-königliche Beamte auf zwei weinende Mägde, denen der Wolf gerade erst die schönste Kalbin ihres Bauern gerissen hatte. - Die Übernachtung in einem schmutzstarrenden Gasthauszimmer im Mayrhofen der vortouristischen Zeit war von Ekel sowie Sorge um die eigene Sicherheit begleitet. - Sein Bergführer aus Lanersbach nötigte den ziemlich kletterfesten Wiener zur Beihilfe beim Wildern. - Von Anna Hofer, der Witwe des Tiroler Nationalhelden, konnte Josef Kyselak aus berufenem Mund einiges über die Rebellion von 1809 erfahren. - Nach gefahrvoller Gletscherüberquerung wurde…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In Gerlos traf der kaiserlich-königliche Beamte auf zwei weinende Mägde, denen der Wolf gerade erst die schönste Kalbin ihres Bauern gerissen hatte. - Die Übernachtung in einem schmutzstarrenden Gasthauszimmer im Mayrhofen der vortouristischen Zeit war von Ekel sowie Sorge um die eigene Sicherheit begleitet. - Sein Bergführer aus Lanersbach nötigte den ziemlich kletterfesten Wiener zur Beihilfe beim Wildern. - Von Anna Hofer, der Witwe des Tiroler Nationalhelden, konnte Josef Kyselak aus berufenem Mund einiges über die Rebellion von 1809 erfahren. - Nach gefahrvoller Gletscherüberquerung wurde er im hintersten Stubaital mit der Armut und derben Lebensart der Bergbauern konfrontiert. - Das Innstädtchen Kufstein machte wenig Eindruck auf den 27-jährigen Fernwanderer, denn hier wunderte er sich, dass außer den hier stationierten Festungssoldaten noch irgendjemand anderer gewillt sein kann, in diesem kleinen traurigen Nest zu hausen. Zu Fuß und in Begleitung seines Wolfshundes Duna erkundete der aus der Haupt- und Residenzstadt der österreichischen Monarchie kommende Josef Kyselak im September 1825 weite Teile Tirols. Seine überaus lesenswerten Erinnerungen an diese "Expedition" durch das arme Bauernland zeigen das alte Tirol in jenem fortschrittsfernen Zustand, als noch der Klerus und die Kirche und nicht der erst Jahrzehnte später einsetzende Tourismus das Land im Griff hatten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Rohregger: Peter Rohregger, Jahrgang 1950, ist ein freischaffender Tiroler Historiker. Ursprünglich kaufmännisch tätig, studierte er im zweiten Bildungsweg Geschichte und Politikwissenschaft. Das Studium an der Universität Innsbruck schloss Peter Rohregger mit dem Magister der Philosophie ab. In seinen bisher erschienenen Büchern beschäftigte er sich mit den Tollheiten und Merkwürdigkeiten des Glaubens, mit den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf lokaler Ebene, mit jenem "Bruderkrieg", der im Jahr 1866 Österreich von Deutschland trennte - sowie mit zahlreichen weiteren geschichtlichen Themen, deren unterhaltsam-informative Aufbereitung das historische Geschehen und den jeweiligen "Zeitgeist" verständlicher macht.