15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein sekundärpräventives multimodales bewegungsbezogenes Kursprogramm für unspezifische Rückenschmerzen ausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt steht der Zielbereich 1: Einstellung und Verhalten. Hier geht es um die Vermittlung von Wissen zu Hintergründen von Rückenschmerzen, den Umgang mit den Schmerzen und einem Aufbau von individuellen Verhaltens- und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein sekundärpräventives multimodales bewegungsbezogenes Kursprogramm für unspezifische Rückenschmerzen ausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt steht der Zielbereich 1: Einstellung und Verhalten. Hier geht es um die Vermittlung von Wissen zu Hintergründen von Rückenschmerzen, den Umgang mit den Schmerzen und einem Aufbau von individuellen Verhaltens- und Handlungskompetenzen in Rückenschmerzepisoden. Im Zielbereich 2 geht es um die (Wieder-) Hinführung zu positiver und freudvoller körperlicher/ gesundheitssportlicher Aktivität und die nachhaltige Bindung an eigenständig durchgeführtes körperliches/ gesundheitssportliche Training. Hier ist es wichtig auf die Teilnehmer einzugehen und mit Fingerspitzengefühl zu arbeiten. Ein Drängen oder Erzwingend der körperlichen Aktivität kann im Gegenteil enden. Der Zielbereich 3 fokussiert sich auf die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Fitness bzw. die Vermeidung/ Reduktion einer Dekonditionierung. Hier wird der Grundstein für ein späteres eigenständiges Kraft und Kraftausdauertraining gelegt, da die Ergebnisse innerhalb des Kurszeitraumes zur begrenzt ersichtlich sind. Die Zielbereiche beziehen sich zwar auf verschiedene Interventionsebenen, sind jedoch z.B. auf psychosozialer und kognitiver Ebene miteinander verknüpft. Dies macht deutlich, dass die Konzeptmaßnahmen zur Erreichung dieser multimodalen Zielsetzungen eine interdisziplinäre Perspektive und die individuelle Berücksichtigung der Teilnehmervoraussetzungen erfordern. Unter diesen drei Hauptzielbereichen lassen sich diverse Teil- und Feinziele aufführen. Die zentral zu verfolgende Zielsetzung ist eine dauerhafte positive Bindung an einen rückenfreundlichen und körperlich aktiven Lebensstil.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.