Nicht lieferbar
Unsere Anderen (eBook, ePUB) - Yaremchuk, Olesya
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Dieses preisgekrönte Buch über vierzehn ethnische Minderheiten handelt von der Regionalgeschichte und den persönlichen Schicksalen der Tschechen und Slowaken, der meschetischen Türken, der Schweden, der Rumänen, der Ungarn, der Roma, der Juden, der "Liptaken", der Gagausen, der Deutschen, der Wlachen, der Polen, der Krimtataren und der Armenier in der Ukraine. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen, ethnographischer Forschung und Interviews, liefert Olesya Yaremchuk eine faszinierende Darstellung der Entstehung dieser Gruppen in der Ukraine und ihrer Entwicklung innerhalb der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses preisgekrönte Buch über vierzehn ethnische Minderheiten handelt von der Regionalgeschichte und den persönlichen Schicksalen der Tschechen und Slowaken, der meschetischen Türken, der Schweden, der Rumänen, der Ungarn, der Roma, der Juden, der "Liptaken", der Gagausen, der Deutschen, der Wlachen, der Polen, der Krimtataren und der Armenier in der Ukraine. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen, ethnographischer Forschung und Interviews, liefert Olesya Yaremchuk eine faszinierende Darstellung der Entstehung dieser Gruppen in der Ukraine und ihrer Entwicklung innerhalb der Landesgrenzen. Begleitet von lebensnahen Fotografien, die die literarischen Reportagen zum Leben erwecken, beschreibt Unsere Anderen die unzähligen freiwilligen und erzwungenen Migrationen, welche die Ukraine seit Jahrhunderten prägen. Gleichzeitig bietet das Buch eine einfühlsame Schilderung der außergewöhnlichen kulturellen Vielfalt der Ukraine, die die sowjetische Dampfwalze der auferlegten sprachlichen, kulturellen und religiösen Vereinheitlichung überdauert hat und die es verdient, als Bestandteil der allgemeinen ukrainischen Identität stärker anerkannt zu werden. Marta Barnych und Anton Semyzhenko haben den Band als beitragende Autoren bereichert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Olesya Yaremchuk is an acclaimed Ukrainian author and journalist focusing on travel anthropology, cultural and national identity, and the frontier. She holds a degree in journalism from the Ivan Franko National University of Lviv. Her doctoral dissertation, entitled Travel Anthropology in the Literary Reportages of Joseph Roth, was completed in 2018 jointly at this same institution and the University of Vienna, where she held an OeAD Research Fellowship. Yaremchuk has served as the editor-in-chief of the Choven Publishing House, a Ukrainian press specializing in reportage and documentary literature, and has contributed as a journalist to various publications both in Ukraine and abroad. She is a winner of the Samovydets Literary Reportage Award and the LitAccent of the Year Award, both in Ukraine, as well as a finalist of the ADAMI Media Prize and the Lviv UNESCO City of Literature Award. Contributing authors: Marta Barnych is a Ukrainian graphic designer, artist, and journalist. Anton Semyzhenko is a journalist and editor. In 2018, he received the Honor of the Profession Journalism Award in Ukraine. The author of the foreword: Dr. Ostap Slyvynsky is a Ukrainian poet, translator, and literary critic, who currently teaches Eastern European literature at the Ivan Franko National University of Lviv. Translators: Zenia Tompkins is an American literary translator and the founder of the Tompkins Agency for Ukrainian Literature in Translation (TAULT), a nonprofit literary agency and translation house. Hanna Leliv is a literary translator in Ukraine. Her translations from English have included books by Stephen Hawking, Kazuo Ishiguro, and Ernest Hemingway.
Rezensionen
"Die Geschichten in 'Unsere Anderen' handeln in erster Linie von Bruch und Zerstreuung - von einzelnen Menschen, Familien und ganzen Nationen. Die Autorin hat eine große Verantwortung übernommen: den Ungehörten eine Stimme zu geben, denjenigen, die die Gesellschaft lieber nicht wahrnimmt, denen, die sich nur innerhalb vorgegebener Grenzen äußern dürfen und sichtbar werden."-Bohdana Romantsova, PhD, Literaturkritikerin "Yaremchuks Reportagen sind wahrlich kunstvoll, mit emotionalen Anfängen und starken Schlusspunkten, an denen man voller Schluchzen zittert, noch bevor man die Seite umgeblättert hat."-Dr. Roman Kabachiy, Journalist und Historiker