9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dieser utopische und zugleich realistische Roman, der die Zukunft der Menschheit in ähnlicher Weise entwirft wie Huxleys "Schöne neue Welt" oder Orwells "1984" mündet in die private wie kollektive Katastrophe. »Die Welt schien zu bersten vor endgültiger Unersättlichkeit. In Fetzen gingen 'Stücke der Seele', die der flammende Wirbel des mit knabenhaftem Hirn vermischten Alkohols in unbekannte Gegenden verstreute.« Der Held, ein junger polnischer Adliger, wartet auf den Eintritt ins Leben. Leben bedeutet für diesen jungen Mann erst einmal die Welt der Erotik, in die ihn eine erfahrene Fürstin…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.51MB
Produktbeschreibung
Dieser utopische und zugleich realistische Roman, der die Zukunft der Menschheit in ähnlicher Weise entwirft wie Huxleys "Schöne neue Welt" oder Orwells "1984" mündet in die private wie kollektive Katastrophe. »Die Welt schien zu bersten vor endgültiger Unersättlichkeit. In Fetzen gingen 'Stücke der Seele', die der flammende Wirbel des mit knabenhaftem Hirn vermischten Alkohols in unbekannte Gegenden verstreute.« Der Held, ein junger polnischer Adliger, wartet auf den Eintritt ins Leben. Leben bedeutet für diesen jungen Mann erst einmal die Welt der Erotik, in die ihn eine erfahrene Fürstin einführt. Genezyps unerfüllbare Leidenschaft zu der Schauspielerin Persy lässt ihn zum Mörder an einem vermeintlichen Nebenbuhler werden. Die schrittweise Auflösung Genezyps ist eng mit dem allgemeinen gesellschaftlichen Zerfall verknüpft.
Autorenporträt
Stanisław Ignacy Witkiewicz, genannt Witkacy, geboren 1885 in Warschau. Romancier, Dramatiker, Philosoph, Maler, Kunst- und Kulturkritiker. Mit acht Jahren schrieb er seine ersten Stücke und stellt mit siebzehn erstmals seine Bilder aus. 1939 beging er Selbstmord. Wietkiewicz, ein Vorläufer der europäischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, dessen Bedeutung erst Ende der 1950er Jahre erkannt wurde, beeinflusste u.a. Autoren wie Bruno Schulz, Witold Gombrowicz und Czeslaw Milosz.