4,49 €
Statt 7,49 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
Statt 7,49 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 7,49 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 7,49 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Protagonist der Erzählung befindet sich in einer Lebenskrise: Ihm ist, als Architekt, seine berufliche Motivation verloren gegangen. So beschließt er eine Auszeit zu nehmen: Eine Reise zu machen und gleichzeitig einer Familiensaga nachzugehen. Sein Großonkel, ein Komponist, hatte einst an einer Oper, "Undine", gearbeitet, welche nie fertig gestellt wurde. Er war in die USA ausgewandert und dort verblieben. Der Architekt fliegt daher in die Staaten, um seine Tante, die noch lebende Tochter seines verstorbenen Großonkels, zu befragen. Sie erzählt über ihren Vater, dass dieser zu Lebzeiten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.32MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Protagonist der Erzählung befindet sich in einer Lebenskrise: Ihm ist, als Architekt, seine berufliche Motivation verloren gegangen. So beschließt er eine Auszeit zu nehmen: Eine Reise zu machen und gleichzeitig einer Familiensaga nachzugehen. Sein Großonkel, ein Komponist, hatte einst an einer Oper, "Undine", gearbeitet, welche nie fertig gestellt wurde. Er war in die USA ausgewandert und dort verblieben. Der Architekt fliegt daher in die Staaten, um seine Tante, die noch lebende Tochter seines verstorbenen Großonkels, zu befragen. Sie erzählt über ihren Vater, dass dieser zu Lebzeiten von einem Herrn Vanderbilt unterstützt worden war. Jeden Sommer verbrachte dessen Familie samt Hofstaat in der Karibik, ihr Vater mit eingeschlossen. Die Reise geht nun weiter, zum einstiegen Sommerresort der Vanderbilts. Auf dieser Insel begegnet er einer Frau, die für ihn zur Verkörperung von Undine wird, der märchenhaften Opernheldin seines Großonkels. Er versteht nun, dass dieser daran gescheitert war, dass er der mythischen Wirklichkeit des Wasserwesens nicht gerecht werden konnte. Aber auch der Architekt fühlt sich durch den gelebten Mythos überfordert, er kehrt in seine gewohnte Welt zurück. Der Mythos holt ihn jedoch in Form einer Katastrophe wieder ein: Der Rhein ist über die Ufer getreten und hat sein im Bau befindliches Projekt überflutet. Hat Undine sich an ihm wegen seines Rückzugs gerächt?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren am 27.11.1949 in Ulm/Donau. Dort auf die Waldorfschule gegangen und Abitur gemacht. Anschließend in Stuttgart Architektur studiert, mit einem Ausflug in die Bildhauerei (Alanus-Hochschule). Im Berufsleben vor allem als Entwurfs- und Wettbewerbsarchitekt tätig, überwiegend in freier Mitarbeit in verschiedenen Büros in und um Stuttgart. In Fellbach Mitarbeiter und Mitbegründer eines privaten Kulturforums, mit Seminar-, Vortrags- und Ausstellungsbeiträgen. 1987 erscheint das Sachbuch "Architektur als Welterfahrung" im S. Fischer Taschenbuch Verlag. Später dann Übergang zu eher literarischen Produktionen wie Romane, Novellen, Gedichte. Mehr zu diesen Texten und Entwürfen kann man auf der Website "www.architexxt.de" erfahren.