Statt 7,99 €**
5,49 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Martin und Brigitte Kern sind entsetzt. Nun holt sie Martins Entstehungsgeschichte bedrohlich ein. Ein Fehler seiner Mutter lässt ihn einst entstehen. Doch eine glückliche neue Partnerschaft löst vorerst ihre Probleme. Der Fehler seines Erzeugers hält dessen Lebensentwurf in der Schwebe. Seine erste Familie wird sein Glück und sein Unglück. Er rutscht ab. Doch dann zieht ihn eine neue, sehr spezielle Partnerschaft aus seinem Elend heraus. Das unkonventionelle Leben mit seiner zweiten Frau bringt Erfolg und Wohlstand. Eine erst im Nachhinein erkannte Begegnung mit seinem Spross Martin und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.59MB
Produktbeschreibung
Martin und Brigitte Kern sind entsetzt. Nun holt sie Martins Entstehungsgeschichte bedrohlich ein. Ein Fehler seiner Mutter lässt ihn einst entstehen. Doch eine glückliche neue Partnerschaft löst vorerst ihre Probleme. Der Fehler seines Erzeugers hält dessen Lebensentwurf in der Schwebe. Seine erste Familie wird sein Glück und sein Unglück. Er rutscht ab. Doch dann zieht ihn eine neue, sehr spezielle Partnerschaft aus seinem Elend heraus. Das unkonventionelle Leben mit seiner zweiten Frau bringt Erfolg und Wohlstand. Eine erst im Nachhinein erkannte Begegnung mit seinem Spross Martin und dessen Familie ändert sein Leben erneut. Aber innerlich zueinander können die beiden Männer nicht finden. Schließlich aber droht die Keule des Rechtsstaates. Gibt es ein Entkommen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhard Roos, Jahrgang 1943, ist Pfarrer im Ruhestand und lebt seit zwanzig Jahren in einem Dorf in der Wesermarsch. Jugend im hessischen Vogelsberg, Gemeindepfarrerzeit im Taunus und Berufsschulpfarrerdasein am Rhein haben ihn geprägt. Die Figuren seiner Erzählung sind ersonnen, spiegeln aber die vertraulichen Berichte von Gemeindegliedern und Schülern verfremdet wider.