13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit die zunehmende Globalisierung auch die Soziale Arbeit in eine internationale Verantwortung involviert und daraus neue Handlungsfelder für die sozial handelnden Personen entstehen. Hierzu wird die These aufgestellt, dass Soziale Arbeit als Teil des sozialpolitischen Systems im besten Falle Dienstleistungscharakter hat und stark von innen- wie außenpolitischen Entscheidungen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit die zunehmende Globalisierung auch die Soziale Arbeit in eine internationale Verantwortung involviert und daraus neue Handlungsfelder für die sozial handelnden Personen entstehen. Hierzu wird die These aufgestellt, dass Soziale Arbeit als Teil des sozialpolitischen Systems im besten Falle Dienstleistungscharakter hat und stark von innen- wie außenpolitischen Entscheidungen abhängig ist. Aufgrund dessen ist Soziale Arbeit unweigerlich dazu verpflichtet, sich über die Ländergrenzen hinaus mit globalen Krisensituationen zu beschäftigen. Um der Beantwortung der Ausgangsfrage sowie der Möglichkeit, die aufgestellte These zu verifizieren bzw. falsifizieren näher zu kommen erfolgt zu Beginn ein Blick auf die Historie der Sozialen Arbeit. Dies soll dazu dienen, einen Fokus auf einschneidende gesellschaftliche und politische Prozesse im Laufe der Zeit zu legen und somit das Entwicklungspotential und die Anpassungsfähigkeiten der Sozialen Arbeit zu verdeutlichen. In der Folge werden zentrale Begriffe wie Migration, Globalisierung und soziale Teilhabe definiert, da diese einen zentralen Wert im Hinblick auf die Bearbeitung der Fragestellung stellen. Nicht selten sehen sich Soziale Arbeit und ihre Akteure mit politischen Fragen und Beschlüssen konfrontiert. Die sich daraus entwickelnden Auswirkungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten werden im Anschluss an die Begriffsdefinitionen thematisiert. Ehe ein Fazit mit der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse eine Antwort auf die Ausgangsfrage und die eingebrachte These geben soll, werden mögliche Veränderungen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit durch den Globalisierungsprozess und die Fokussierung auf internationale Kontexte thematisch bearbeitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.