15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Biologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich das von mir erstellte Konzept zur "Intensivierung von Naturerfahrungen mit Hilfe eines Klassenzimmers zum Wald als Beitrag zur Umweltbildung" darstellen. Das Fundament dieser Arbeit basiert auf dem Konzept der Umweltbildung. Dabei wird das Bildungskonzept Umweltbildung kurz umrissen, die aktuelle Bedeutung von Naturerfahrungen sowie Möglichkeiten zur Intensivierung der selbigen aufgezeigt. Anschließend werden die Vorüberlegungen und Planungen des von mir…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Biologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich das von mir erstellte Konzept zur "Intensivierung von Naturerfahrungen mit Hilfe eines Klassenzimmers zum Wald als Beitrag zur Umweltbildung" darstellen. Das Fundament dieser Arbeit basiert auf dem Konzept der Umweltbildung. Dabei wird das Bildungskonzept Umweltbildung kurz umrissen, die aktuelle Bedeutung von Naturerfahrungen sowie Möglichkeiten zur Intensivierung der selbigen aufgezeigt. Anschließend werden die Vorüberlegungen und Planungen des von mir erstellten Vorhabens vorgestellt. Dabei werden die Schulform, die Ausgangslage der Schule und lehrplanorientierte Forderungen mit berücksichtigt und dazugehörige Entscheidungen begründet. Das Klassenzimmer wird passend zum Lebensraum Wald eingerichtet. Als Hauptgrund für die Wahl des Lebensraums Wald als Grundlage für das Klassenzimmer lässt sich aber die waldreiche Schulumgebung nennen. Zum einen gehört der Wald zwar zum Alltag der Kinder, sie haben jedoch keinen intensiven Bezug dazu und machen selten Naturerfahrungen. Diese stellten jedoch einen sehr bedeutsamen Ausgleich zu der Hektik ihrer unmittelbaren Umwelt dar. Durch ein Konzept zum Wald kann Kinder der ihnen zwar bekannte, aber nicht emotional verbundene Lebensraum näher gebracht werden. Ihnen können Anregungen für eine naturnahe, direkt zu Fuß erreichbare, kostenlose, aber schöne Freizeitgestaltung geboten werden. Zum anderen besteht durch die räumliche Nähe zum Wald die Möglichkeit, benötigte Naturmaterialien ohne zeitlichen und kostspieligen Aufwand unter Mithilfe der Kinder zu besorgen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.