15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Sickingen, Hutten und die reichsritterschaftliche Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Private Equity (PE)-Gesellschaften bieten mit Hilfe von privaten und institutionellen Investoren die Möglichkeit umfangreiche Veränderungen innerhalb der Unternehmensbeteiligungslandschaft vorzunehmen: großvolumige Investitionen und Übernahmen, radikale Schnitte in Unternehmen, Bildung eines erfolgreicheren…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Sickingen, Hutten und die reichsritterschaftliche Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Private Equity (PE)-Gesellschaften bieten mit Hilfe von privaten und institutionellen Investoren die Möglichkeit umfangreiche Veränderungen innerhalb der Unternehmensbeteiligungslandschaft vorzunehmen: großvolumige Investitionen und Übernahmen, radikale Schnitte in Unternehmen, Bildung eines erfolgreicheren Managements und Umstrukturierungen mit anschließender Veräußerung. Dieser dynamische Prozess fordert den in Deutschland dominierenden Bereich der Fremdfinanzierung, bspw. in Form der klassischen Hausbankenbeziehung - vor dem Hintergrund der Etablierung des Baseler Akkords, kurz Basel II und weiterer damit einhergehender gesetzlicher Veränderungen - neue Möglichkeiten und Wege für die Zukunft auszuloten. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Identifizierung dieser Möglichkeiten und Wege leisten. Die vorliegende Diplomarbeit besteht aus zwei Teilen:Teil beschreibt und definiert die am Prozess beteiligten Bereiche der Unternehmensfinanzierung und die dabei identifizierten und analysierten Prozesse (Abschnitte 1-4).Teil zeigt die Veränderungen und Möglichkeiten der Transformationsfunktionen im Zusammenhang mit Unternehmensfinanzierungen durch Banken im Kreditsektor und Fonds-Gesellschaften im PE-Sektor vor dem Hintergrund der zukünftigen gesetzlichen Bestimmungen (Abschnitte 5-7). Zusätzlich werden vor diesem Hintergrund die Veränderungen für Versicherungsgesellschaften in ihrer Funktion als institutionelle PE-Investoren beleuchtet. Abschließend erfolgt im Abschnitt 8 ein Fazit zum momentanen Stand der Veränderungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.