13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Basisseminar: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als theoretische Grundlage für diese Hausarbeit wird die Austauschtheorie von Peter M. Blau dienen, welche er in seinem Werk "Exchange and Power in Social Life" beschreibt. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird meine Hausarbeit das Fallbeispiel des ugandischen Diktators Idi Amin analysieren und dabei die Fragestellung beantworten, inwiefern sich dessen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.23MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Basisseminar: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als theoretische Grundlage für diese Hausarbeit wird die Austauschtheorie von Peter M. Blau dienen, welche er in seinem Werk "Exchange and Power in Social Life" beschreibt. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird meine Hausarbeit das Fallbeispiel des ugandischen Diktators Idi Amin analysieren und dabei die Fragestellung beantworten, inwiefern sich dessen diktatorische Herrschaft in Uganda von 1971 bis 1979 (mithilfe der Austauschtheorie von Peter M. Blau erklären lässt. Zu Beginn wird dabei auf Blaus Austauschtheorie im Allgemeinen eingegangen und grundsätzliche Annahmen bezüglich sozialer menschlicher Beziehungen erläutert. Darauf folgend werden die Begriffe Macht und Herrschaft im speziellen beleuchtet und schließlich die Entstehung von Herrschaft nach Peter M. Blau erklärt, um damit eine Grundlage für die Analyse der Herrschaft Idi Amins in Uganda zu schaffen. In der Analyse selbst werden schließlich verschiedene von Blau aufgeführte Aspekte der Entstehung von Herrschaft in Bezug auf die damalige politische Situation in Uganda untersucht und außerdem die Herrschaftsstabilität des Amin Regimes analysiert. Das darauf folgende Fazit wird schlussendlich die erarbeiteten Ergebnisse zusammenfassen und in diesem Zusammenhang einen Ausblick auf weiterführende relevante Forschungsfragen geben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.