29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Güter- und Dienstleistungsmärkten existieren auch Märkte für Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen, welche sich im Zuge der Globalisierung zu einem "Weltmarkt für Unternehmen" entwickelten. In den vergangenen Jahren konnte eine rasante Entwicklung des Volumens der weltweiten Transaktionen auf diesem Markt für Unternehmensübernahmen beobachtet werden. Von den verschiedenen Methoden der Kontrollerlangung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Güter- und Dienstleistungsmärkten existieren auch Märkte für Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen, welche sich im Zuge der Globalisierung zu einem "Weltmarkt für Unternehmen" entwickelten. In den vergangenen Jahren konnte eine rasante Entwicklung des Volumens der weltweiten Transaktionen auf diesem Markt für Unternehmensübernahmen beobachtet werden. Von den verschiedenen Methoden der Kontrollerlangung über Unternehmen wird in dieser Arbeit das Übernahmeangebot betrachtet, welches vor allem in den USA und in Großbritannien als "dominierende Übernahmetaktik" angewandt wird. In Deutschland dagegen war diese Möglichkeit der Kontrollübernahme bis Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts von eher untergeordneter Bedeutung. Ab dem Jahr 1995 konnte allerdings auch hier eine deutliche Zunahme der Übernahmeangebote festgestellt werden. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen zum einen ökonomische Aspekte des Übernahmeangebotes und zum anderen die Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht des Bieterunternehmens. In der vorliegenden Arbeit werden aus der Perspektive des übernehmenden Unternehmens mögliche Gestaltungsmöglichkeiten des Übernahmeangebotes dargestellt und ausgewählte Parameter (Höhe der angebotenen Gegenleistung - Umtauschverhältnis, Art der Gegenleistung - Bargeld, Wertpapiere oder deren Kombination) einer ökonomischen Analyse unterzogen. Dazu werden die Ziele und Interessen des Bieters vorgestellt, auf deren Grundlage dann eine Bewertung stattfinden kann. Im Zuge der Betrachtung werden Vor- und Nachteile bestimmter Gestaltungsformen aus Sicht des Bieters ebenso erörtert wie mögliche Risiken, die sich für diesen aus unterschiedlichen Angebotsbedingungen ergeben können. Anschließend erfolgt eine Bewertung des Übernahmeangebotes als Kontrollerlangungsmethode im Vergleich zu anderen Möglichkeiten der Übernahme von Kontrolle über Unternehmen. Die Vor- und Nachteile sowie mögliche Risiken dieser Methode werden wiederum aus Sicht des übernehmenden Unternehmens vorgestellt. In einem abschließenden Resümee werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.