5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: HS Generationenverhältnis und pädagogischer Bezug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der sogenannten „Pädagogischen Beziehung“ ist wohl die zentralste Frage im Rahmen allgemeiner pädagogischer Theoriebildung überhaupt. Und sie ist es wohl mit gutem Grund, kann sie doch als die Urfrage der Erziehung überhaupt betrachtet werden: nämlich wie hat ‘der Erzieher’ mit ‘dem Zögling’ auf einer allgemein menschlichen Ebene…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: HS Generationenverhältnis und pädagogischer Bezug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der sogenannten „Pädagogischen Beziehung“ ist wohl die zentralste Frage im Rahmen allgemeiner pädagogischer Theoriebildung überhaupt. Und sie ist es wohl mit gutem Grund, kann sie doch als die Urfrage der Erziehung überhaupt betrachtet werden: nämlich wie hat ‘der Erzieher’ mit ‘dem Zögling’ auf einer allgemein menschlichen Ebene umzugehen, damit sein Bemühen Erfolg haben kann. Nun ist es allerdings so, dass die diesbezüglichen Theorieentwürfe sozusagen aus der „Gründerphase“ erziehungswissenschaftlicher Wissenschaftsbildung in einer gewissen Art und Weise als fremd erscheinen und eher mit distanzierter Brille gelesen werden, wobei dies wohl mitunter - aber keineswegs ausschließlich - an deren „antiquierten“ Ausdrucksweise festzumachen ist. Es scheint vielmehr, daß im Lauf der geistesgeschichtlichen Entwicklung sich die grundlegende Basis für solche Theorien verändert haben: die Frage danach, was solche Theorien zu leisten vermögen, was demnach von ihnen erwartet werden darf, wozu sie von Nutzen sind oder welcher Raum und Stellenwert ihnen im Theoriegebäude der Wissenschaft eingeräumt werden soll - dies alles sind Fragen, die zwar in der Regel nicht als solche verhandelt werden, aber dennoch sind sie für die Errichtung und Anwendung einer bestimmten Theorie von erheblicher Bedeutung. [...]