9,99 €
Statt 12,70 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 12,70 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,70 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,70 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Über Leichen zum Sieg" Dies war der lachend ausgesprochene Kommentar des SS- Hauptsturmführers Engelsmann, als ihm ehemaligen Kompanieangehörige bei einer Begegnung auf einer der Rückzugstraßen in Frankreich von den vielen gefallenen und verwundeten Soldaten aus seiner früheren Kompanie berichteten. Hauptsturmführer Helmut Engelsmann war 27 Jahre alt und ist im September 1944 an der Mosel gefallen.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Über Leichen zum Sieg" Dies war der lachend ausgesprochene Kommentar des SS- Hauptsturmführers Engelsmann, als ihm ehemaligen Kompanieangehörige bei einer Begegnung auf einer der Rückzugstraßen in Frankreich von den vielen gefallenen und verwundeten Soldaten aus seiner früheren Kompanie berichteten. Hauptsturmführer Helmut Engelsmann war 27 Jahre alt und ist im September 1944 an der Mosel gefallen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor: Er wurde am 6.8.1925 als Sohn eines Bergarbeiters in Nordböhmen geboren. Nach dem Besuch einer Volks- und Bürgerschule schloß er eine Ausbildung als Maurer ab. Nach dem Krieg war er ein Jahr als Landarbeiter in der Tschechoslowakei zwangsverpflichtet. 1946 floh er aus dem Gefangenenlager in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands. Dort übte er bis 1953 folgende Berufe aus: Landarbeiter, Maurer, Jugendpfleger, Polizei-Angehöriger, Parteisekretär eines Braunkohlewerkes und Hydrogeologe im Uranbergbau im Erzgebirge. Nach 1953 absolvierte er eine fachliche Ausbildung bei der Deutschen Reichsbahn und arbeitete dort anschließend als Lehrausbilder und als Fachlehrer an einer technischen Betriebsschule als Oberinspektor. Nach 1961 bis in das Rentenalter war er Fachlehrer an einer landwirtschaftlichen Berufsschule mit der Qualifikation eines Diplompädagogen, abgeschlossen an der Humbold- Universität in Berlin.