16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Aktuelle Probleme im Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine genaue Definition des Begriffes ,Fraud' gestaltet sich äußert schwierig. In der Literatur wird vielfältig die vom IDW etablierte Definition verwendet, von welcher hier allerdings Abstand genommen wird, da diese davon ausgeht, "dass sich Fraud immer in der Rechnungslegung niederschlägt". Ein simplerer Ansatz, eine geeignete Definition zu finden, bildet die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Aktuelle Probleme im Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine genaue Definition des Begriffes ,Fraud' gestaltet sich äußert schwierig. In der Literatur wird vielfältig die vom IDW etablierte Definition verwendet, von welcher hier allerdings Abstand genommen wird, da diese davon ausgeht, "dass sich Fraud immer in der Rechnungslegung niederschlägt". Ein simplerer Ansatz, eine geeignete Definition zu finden, bildet die Übersetzung in die deutsche Sprache. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet ,Fraud' ,Betrug' oder ,Täuschung'. Dementsprechend wird der Ausdruck in der folgenden Arbeit allgemein als jedwede bewusste, betrügerische (dolose) Handlung aufgefasst, die einem Unternehmen vorsätzlich Schaden zufügt. Durch diese allgemeinere Definition ergibt sich ein weites Spektrum an betrügerischen Handlungen, die die ACFE in drei Hauptkategorien unterteilt [...]. Gerade der Bereich der Vermögensschädigung wird in dieser Arbeit eine wesentliche Beachtung finden, da im weiteren Verlauf eine genauere Analyse des Teilprozesses ,Absatz' erfolgen wird. In diesem Bereich befinden sich sowohl Waren und Dienstleistungen (unbar) als auch Geld (bar) im unmittelbaren Umfeld und somit können hier fraudulente Handlungen einfacher vollzogen werden, als in anderen Teilen des Geschäftsprozesses. Weiterhin werden unbare Vermögensschädigungen in Diebstahl und Missbrauch unterteilt. Gegenstand dieser Taten können neben Vorräten und sonstigen Vermögenswerten auch Dienstleistungen sein. Auf der Seite der baren Vermögensschädigung finden sich neben der realen Entwendung von liquiden Mitteln auch zwei Kategorien der Manipulation. Zum einen die Fingierung von Ausgaben und zum anderen die Abzweigung von Verkäufen (Umsätze), Außenstände (Forderungen) und Erstattungen.[...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.