-72%1)

Lia Haycraft
eBook, ePUB
Two Weeks Until Forever (eBook, ePUB)
Ein Sommer in St. Ives Gefühlvoller Liebesroman voller Sehnsucht
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 8,99 € **
**Bis zum 30.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 30.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Können zwei Wochen dein Leben verändern? "Das Meer leuchtet türkis, besonders dort, wo es näher am Strand ist und es beginnt merkwürdig in meinem Inneren zu ziehen. Es fühlt sich an wie ... Sehnsucht." Eigentlich konzentriert sich Thierry Laboulet ganz auf seine Karriere. Er lebt und arbeitet in Paris und jettet als angesagter Anwalt für Firmenfusionen um die ganze Welt. Als sein Großvater stirbt, vermacht er ihm ein altes Cottage in St. Ives. Doch Thierry hat keinerlei Interesse daran, es zu behalten und würde es am liebsten abreißen, um ein hübsches Hotel im Pariser Stil zu bauen....
Können zwei Wochen dein Leben verändern? "Das Meer leuchtet türkis, besonders dort, wo es näher am Strand ist und es beginnt merkwürdig in meinem Inneren zu ziehen. Es fühlt sich an wie ... Sehnsucht." Eigentlich konzentriert sich Thierry Laboulet ganz auf seine Karriere. Er lebt und arbeitet in Paris und jettet als angesagter Anwalt für Firmenfusionen um die ganze Welt. Als sein Großvater stirbt, vermacht er ihm ein altes Cottage in St. Ives. Doch Thierry hat keinerlei Interesse daran, es zu behalten und würde es am liebsten abreißen, um ein hübsches Hotel im Pariser Stil zu bauen. Dann trifft er Liv und es ändert sich alles ... Liv Redfield ist lebhaft und setzt immer ihren Kopf durch. Sie liebt St. Ives und Cornwall über alles und lebt mit ihrer Großmutter Mabel in dem malerischen Küstenort. Wenn ihre Großmutter, die immer vergesslicher wird, das alte Cottage auf dem Hügel am Meer sieht, kehren ihre Erinnerungen zurück und sie ist so glücklich wie lange nicht mehr. Deshalb will Liv das "Blueberry Hill Cottage" unbedingt retten. Nur die zwei Wochen, die Thierry in St. Ives verbringt, bleiben ihr, um ihm die wahre Schönheit des Ortes zu zeigen. Die beiden kommen sich schnell näher. Doch kann Liv Thierry überzeugen, das alte Cottage zu retten und sein Herz zu öffnen? Oder sind die unerwarteten Gefühle der beiden nicht mehr als ein Sommerflirt? "Two Weeks Until Forever" ist eine herzerwärmende Liebesgeschichte über die Kraft der Erinnerung, die Schönheit der Natur und die Bedeutung von Familie und Freundschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Lia Haycraft, geboren 1980 in Nordfriesland, verbrachte ihre Kindheit in Portugal, im Rheinland und in Mittelengland. Die Zeit dort hat sie sehr geprägt, und ein Häuschen in England wäre noch immer ihr Traum. Am liebsten mit offenem Kamin, einem netten Hund und einer Bibliothek mit so hohen Regalen, dass man dafür eine Leiter braucht. Schon als Jugendliche fing sie an zu schreiben, aber erst mit dreißig wurde aus dieser Leidenschaft ihr zweiter Beruf - neben einem Bürojob mit viel Englisch. 2015 wurde sie Mitglied bei DELIA, der Autorenvereinigung deutscher Liebesromanautor*innen. Sie hat ein großes Herz für Tiere, liebt die britischen Inseln, außerdem Spaziergänge in der Natur, gute Filme und skurrile englische Sitcoms, Yoga, Musik und sie kocht leidenschaftlich gerne. Zu ihren Lieblingsorten gehören Waldlichtungen, Wälder voller Moos, das Meer und sanfte Hügel mit Gras und Felsen. Aktuell lebt sie mit ihrer Familie und einigen Wellensittichen mit schönstem Blick auf das Siebengebirge im Bergischen Land.
Produktdetails
- Verlag: Maximum Verlag
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 29. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783948346904
- Artikelnr.: 68081639
Gebundenes Buch
Das Geheimnis des Jacques Laboulet
Es gab nur einen Menschen in meinem Leben, dem ich wirklich wichtig war. Und nun ist er fort. Ich werde Grand-père nie wieder sehen. Und wenn ich etwas habe, das mich immer daran erinnert, dass ich Grand-père verloren habe, wird mich das jeden Tag …
Mehr
Das Geheimnis des Jacques Laboulet
Es gab nur einen Menschen in meinem Leben, dem ich wirklich wichtig war. Und nun ist er fort. Ich werde Grand-père nie wieder sehen. Und wenn ich etwas habe, das mich immer daran erinnert, dass ich Grand-père verloren habe, wird mich das jeden Tag aufs Neue verletzen. Dieses Haus könnte mir das Herz brechen.“ (Thierry Laboulet)
Als erfolgreicher Pariser Anwalt kennt Thierry Laboulet nur seine Arbeit. Der bekennende Workaholic hat keine Zeit für ein Privatleben oder Freunde. Abgesehen von regelmäßigen Telefonaten mit seiner Schwester Veronique pflegt er auch keinen Kontakt zu seiner Familie. Der einzige Mensch, der ihm viel bedeutet, ist sein Großvater Jacques. Als dieser stirbt und ihm ein Cottage in einem entlegenen Ort an der englischen Küste vermacht, wird Thierrys strukturiertes Leben durcheinandergebracht. Denn die Bedingung seines Großvaters für dieses Erbe ist ein zweiwöchiger Aufenthalt seines Enkels in besagtem Cottage.
Olivia „Liv“ Redfield lebt mit ihrer Großmutter Mabel im malerischen Küstenort St. Ives. Sie liebt ihre Heimatstadt und das Meer, macht sich jedoch in letzter Zeit Gedanken um die zunehmende Zerstreutheit und Vergesslichkeit ihrer Großmutter. Als die fröhliche, vor Lebenslust sprühende junge Frau auf den gutaussehenden Franzosen trifft, der das Blueberry Hill Cottage geerbt hat, findet sie ihn auf den ersten Blick interessant und überaus anziehend. Doch mit den Plänen des charmanten jungen Anwalts ist Liv in keiner Weise einverstanden und sie setzt alles daran, den Abriss dieses zauberhaften Hauses zu verhindern. Dabei bringt sie Thierrys geordnetes Leben gewaltig durcheinander und bahnt sich so ganz nebenbei mit ihrer ungestümen Art und dem sonnigen Gemüt pfeilgerade einen Weg in Thierrys Herz.
Lia Haycraft präsentiert mit ihrer aktuellen Neuerscheinung einen Wohlfühlroman, der dem Leser die idyllische Schönheit Cornwalls und die britische Gemütlichkeit nahebringt. Dank der bildhaften Beschreibung der Autorin hat man das malerische Haus auf dem großen Grundstück stets vor Augen. Man ahnt als Leser zwar bereits sehr früh, weshalb Livs Großmutter Mabel dermaßen fasziniert vom Blueberry Hill Cottage und dem imposanten Garten ist, die Details bleiben aber bis zuletzt im Dunkeln und werden sozusagen erst im „Finale“ offenbart.
Die Autorin bedient sich einer locker-leichten und sehr saloppen Sprache. Der Fokus liegt in erster Linie auf Liv und Thierry, es werden aber auch interessante Nebenfiguren in die Handlung eingebracht. Livs Großmutter Mabel, Thierrys Großvater Jacques sowie Thierrys Schwester Veronique waren mir auf Anhieb sympathisch. Allen anderen Nebendarstellern wurde kaum Aufmerksamkeit zuteil, sie blieben blass und austauschbar. Obgleich die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten großen Raum einnimmt, konnte ich mich für keinen der beiden erwärmen, sie blieben mir bis zum Ende des Buches gänzlich unsympathisch. Ich empfand darüber hinaus die ganze Geschichte, aber auch das Verhalten von Liv und Thierry, als wenig überzeugend. Es gibt obendrein Handlungsstränge und Gedankengänge, die nicht fortgeführt werden und irgendwann im Sande verlaufen. Ich hätte außerdem gerne mehr über die Familien der beiden Hauptfiguren erfahren, die lediglich kurz erwähnt wurden. Die Liebesgeschichte zwischen Liv und Thierry wirkte auf mich mit ihren permanenten Widersprüchen konstruiert – und leider ebenfalls ziemlich unglaubwürdig.
Abschließend möchte ich auf das einnehmende und hochwertige Cover hinweisen, das durch eine wunderschöne Optik sowie eine äußerst harmonische farbliche Gestaltung punktet. Die Abbildung eines in voller Blüte stehenden Zweiges wiederholt sich im Inneren des Buches zu Beginn eines jeden Kapitels, eine leserfreundliche Schriftgröße und ein ebensolcher Zeilenabstand vervollständigen den positiven Gesamteindruck.
Fazit: „Two Weeks Until Forever“ ist eine kurzweilige und leichte Sommerlektüre, die zwar durchaus einen gewissen Unterhaltungswert bot, mich persönlich aber nicht zu überzeugen vermochte. Ich konnte mich weder für die beiden Hauptfiguren, noch für die Handlung erwärmen. Ereignisse in der Vergangenheit warfen zudem Fragen auf, die für meinen Geschmack unzureichend oder überhaupt nicht beantwortet wurden. Ich hatte mir von dieser Geschichte definitiv mehr erhofft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Thierry ist ein erfolgreicher Geschäftsmann in Paris, dem der Sinn nicht so nach Familie steht. Sein Beruf und die Karriere stehen bei ihm an 1. Stelle. Als sein geliebter Grand-pere Jaques stirbt, bei dem er greößtenteils aufgewachsen ist, erbt er dessen Cottage in Cornwall. Warum …
Mehr
Thierry ist ein erfolgreicher Geschäftsmann in Paris, dem der Sinn nicht so nach Familie steht. Sein Beruf und die Karriere stehen bei ihm an 1. Stelle. Als sein geliebter Grand-pere Jaques stirbt, bei dem er greößtenteils aufgewachsen ist, erbt er dessen Cottage in Cornwall. Warum hat sein Grand-pere nie etwas von diesem Cottage erzählt. Warum macht er es zur Bedingung, dass Thierry dort 2 Wochen lang mindestens 4 Stunden am Tag verbringen muss, bevor er eine endgültige Entscheidung über die Verwendung des Cottages trifft? Thierry reist also gezwungenermaßen nach St. Ives in Cornwall, bucht sich aber in ein Hotel ein. Im Cottage erinnert ihn viel an seinen Grand-pere, und er vermisst ihn wahnsinnig. Zuletzt hatte er immer viel zu wenig Zeit für diesen geliebten Menschen und bereut dies.
In St. Ives trifft er auf die quirlige und forsche Liv. Diese lebt zusammen mit ihrer über alles geliebten Grandma Mabel zusammen. Für sie würde Liv alles tun.
Liv und Thierry mögen sich direkt, und fühlen sich stark voneinander angezogen. So verbringen die beiden einige Zeit miteinander. Aber da sie zwei ziemlich unterschiedliche Persönlichkeiten sind, kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Streit. Besonders als Liv erfährt, was Thierry mit dem Cottage vorhat. Das kann Liv einfach nicht zulassen. Besonders weil ihre Großmutter aus unbekannten Gründen so sehr an dem Cottage hängt. Kann Liv Thierry zur Umentscheidung bringen und was verheimlicht Grandma Mabel?
Das farblich schön gestaltete Cover hat mir gut gefallen. Ich hätte mir aber auch das Cottage mit dem Blick aufs Meer gut vorstellen können. Der Schreibstil ist warmherzig, locker und leicht, wodurch sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Die Sprache ist zudem sehr bildhaft, so das man sich das bezaubernde Setting und die Charaktere gut vorstellen kann. Die relativ kurzen Kapitel gefallen mir sehr gut. Das macht das Lesen gerade abends etwas entspannter.
Das die Geschichte abwechselnd aus der Sichtweise von Liv und Thierry erzählt wird, gefällt mir gut. Das lockert das Ganze etwas auf, und man erfährt die Sicht der beiden Charaktere. Man bemerkt beim Lesen auch richtig die Entwicklung von Thierry. Das war sehr spannend.
Manchmal konnte ich die Gefühle und Handlungen nicht immer ganz nachvollziehen. Besonders Liv war stellenweise schon arg übergriffig und übereifrig. Auch Thierrys Stimmungsschwankungen und seine Gedanken sind nicht immer so klar nachvollziehbar.
Das es ein Happy End gibt, freut mich natürlich. Aber ich fand das Ende dann doch etwas zu schnell.
Trotzdem hat mir dieser sommerliche Liebesroman gut gefallen und ich konnte über die kleinen Unklarheiten hinwegsehen. Mir hat das Buch schöne Lesestunden bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liv kümmert sich liebevoll um ihre Oma im traumhaften Küstenort St. Ives in Cornwall. Ives Grandma wird immer vergesslicher, nur im Garten des alten Cottages ist sie ganz die alte. Doch da gibt es ein Problem: Der junge pariser Thierry hat das alte Cottage von seinem Großvater geerbt …
Mehr
Liv kümmert sich liebevoll um ihre Oma im traumhaften Küstenort St. Ives in Cornwall. Ives Grandma wird immer vergesslicher, nur im Garten des alten Cottages ist sie ganz die alte. Doch da gibt es ein Problem: Der junge pariser Thierry hat das alte Cottage von seinem Großvater geerbt und will es abzureißen, um dort ein Hotel zu bauen. Doch zuerst muss er zwei Wochen in St. Ives verbringen. Liv möchte diese zwei Wochen nutzen um Thierry zu zeigen, wie besonders der Ort ist und warum das Cottage unbedingt bleiben muss. Dabei kommt nach und nach die Vergangenheit ans Licht.. Wie wird Thierry sich entscheiden?
"Two Weeks Until Forever" ist ein Buch, das man an einem lauen Spätsommerabend auf der Terrasse bei einem kühlen Getränk liest, während es nach Sommer duftet.
Und es ist ein Buch, bei dem man gar nicht anders kann, als sich in das atemberaubende Setting und die so wundervoll beschriebene Stimmung zu verlieben und sich in Fernweh und in den Beschreibungen der Autorin zu verlieren.
Ich habe mich von Beginn an in den Gedanken der ProtagonistInnen rund um das Thema Tod des Großvaters und beginnende Demenz der Großmutter wieder gefunden und das tat unheimlich gut. Ein Buch das ich genau jetzt gebraucht habe, ohne es zu wissen.
Ein wenig gestört hat mich nur die Tatsache, dass Liv trotz so vieler so deutlicher Hinweise erst so spät die Vergangenheit ergründet hat. Ich hätte mir gewünscht, dass dies für den Leser nicht ganz so offensichtlich ist.
Alles in Allem eine ganz große Leseempfehlung für Romantik Fans, die ein "Feel - good - Buch" suchen, in dem sie sich von der Realität wegräumen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine alte und eine neue Liebe im Blueberry Hill Cottage
Das neue Buch von Lia Haycraft ist ihr wieder sehr gut gelungen. Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan ihrer Bücher geworden. Sie schreibt flüssig und verständlich, so das einem das Lesen leichtfällt.
Das Cover hat …
Mehr
Eine alte und eine neue Liebe im Blueberry Hill Cottage
Das neue Buch von Lia Haycraft ist ihr wieder sehr gut gelungen. Ich bin mittlerweile ein richtiger Fan ihrer Bücher geworden. Sie schreibt flüssig und verständlich, so das einem das Lesen leichtfällt.
Das Cover hat mich direkt angesprochen und es sind genau meine Farben, die Blüten gefallen mir und beim Lesen des Buches kann ich mir gut vorstellen, dass diese Blumen in dem wunderschönen Garten in dem Cottage am Meer wachsen. Sehr schön gestaltet. Es lädt direkt zum Träumen ein.
Kurz zum Inhalt:
Thierry lebt und arbeitet in Paris und ist dort beruflich sehr eingebunden, so dass er kaum Freizeit hat. Überraschend erhält er ein Paket von seinem Großvater, mit lauter Fotos womit er nichts anfangen kann. Als er kurz darauf vom Tod seines Großvaters erfährt bricht für ihn eine Welt zusammen. Er war seine wichtigste Bezugsperson. Er hat viele schöne Kindheitserinnerungen an wundervolle Sommer, die er mit seinem Großvater verbracht hat. Zu seinen Eltern hat er ein sehr unterkühltes Verhältnis, da diese ihm in seiner Kindheit in einem Streit gesagt habe, dass es besser gewesen wäre ihn abzutreiben. Dieser Satz hat sich fest in sein Gehirn und sein Herz gebrannt.
Sein Großvater hat an das Erbe eine Bedingung geknüpft und erst wenn Thierry diese erfüllt hat, kann er mit dem geerbten Haus machen was er will.
Liv lebt mit ihrer Großmutter zusammen und hat in letzter Zeit das Gefühl, dass ihre Oma immer wieder in die Vergangenheit abdriftet und macht sich daher große Sorgen. Als sie Thierry kennenlernt ahnt sie nicht, dass dieser das Cottage abreißen lassen will und welche Geheimnisse ihre Oma mit dem Cottage verbindet.
Mehr möchte ich hier nicht verraten, lest bitte selbst.
Die Geschichte wird einmal aus der Sicht von Liv erzählt und im nächsten Kapital aus der Sicht von Thierry. Das macht das Lesen sehr abwechslungsreich.
Die Protagonisten haben mir alle sehr gut gefallen. Und man konnte sich in jeden beim Lesen reinversetzen und nachempfinden, warum hier manchmal eine bestimmte Entscheidung getroffen wurde.
Ich vergebe für diese wunderbare Geschichte über Liebe, Geheimnisse und Familie 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Es ist ein ganz tolles Buch und es hat mir Spaß gemacht es zu Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und mir gefällt das Pastell rosa sehr gut.
Inhalt: Es geht um Liv und um Thierry. Thierry erbt überrascht ein Cottage in St. Ives, dass überrascht ihn sehr, denn genau so wie er hat sein Großvater in Frankreich gelebt. Und Thierry …
Mehr
Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und mir gefällt das Pastell rosa sehr gut.
Inhalt: Es geht um Liv und um Thierry. Thierry erbt überrascht ein Cottage in St. Ives, dass überrascht ihn sehr, denn genau so wie er hat sein Großvater in Frankreich gelebt. Und Thierry kann seiner Meinung auch gar nichts mit einem Cottage in England anfangen, denn er macht nie Urlaub und lebt für seinen Beruf als Anwalt. Doch eine Bedingung, damit er erbt muss er zwei Wochen in St. Ives verbringen. Dies mach er weil er doch neugierig ist und weil er seinen Großvater so geliebt hat. Liv lebt in St. Ives und kümmert sich rührend um ihre Großmutter. Ihre Großmutter liebt ein Cottage, in das seit kurzem ein Franzose eingezogen ist. Als Liv und Thierry sich das erste mal begegnet stimmt die Chemie gleich. Doch als sie erfährt, dass er das Cottage abreißen will schwört Liv dies zu verhindern und Thierry will auch so schnell wie möglich wieder nach Paris.
Meinung: Mir hat das Buch gut gefallen und der Schreibstill war locker leicht zu lesen. Ich fand auch schön, dass das Buch aus der Sicht von Liv und Thierry erzählt wurde. Liv war ein sehr fröhlicher Mensch und ich fand rührend, wie sie sich um ihrer Großmutter gekümmert hat. Thierry war ein Workerholic wie er im Buche steht und ich fand seine Charakterentwicklung sehr schön. Das Cottage wurde sehr schön beschrieben und ich konnte mir richtig gut vorstellen dort Urlaub zu machen. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Liv an manchen Stellen sehr übergriffig war um Thierry davon Abzuhalten das Cottage zu verkaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für