13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verdeutlichen, wie tugendhaft ein Ritter oder eine Hofdame ist, nutzten viele mittelalterliche Schriftsteller gerne das Motiv der Tugendprobe, welche innere Werte nach außen hin für alle sichtbar macht. Auch Ulrich von Zatzikhoven verwendet dieses beliebte Motiv in seinem "Lanzelet" um die Vortrefflichkeit des Titelhelden Lanzelet und dessen Partner Iblis zu demonstrieren. Diese Arbeit widmet sich den verschiedenen Tugendproben, die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verdeutlichen, wie tugendhaft ein Ritter oder eine Hofdame ist, nutzten viele mittelalterliche Schriftsteller gerne das Motiv der Tugendprobe, welche innere Werte nach außen hin für alle sichtbar macht. Auch Ulrich von Zatzikhoven verwendet dieses beliebte Motiv in seinem "Lanzelet" um die Vortrefflichkeit des Titelhelden Lanzelet und dessen Partner Iblis zu demonstrieren. Diese Arbeit widmet sich den verschiedenen Tugendproben, die Ulrich verwendet hat. Zunächst soll ein allgemeiner Überblick über das Motiv gegeben werden und der Unterschied zwischen Tugendproben für den Mann und für die Frau aufgezeigt werden. Des Weiteren werden die einzelnen Tugendproben des "Lanzelet" vorgestellt, wobei besonders auf die beiden bekanntesten großen Proben - den Tugendstein und die Mantelprobe - eingegangen wird

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.