Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Unsere Seelen müssen immer wieder fürchterliche Trümmer erleben. Wir sind getroffen, betroffen aber nicht wortlos oder seelenlos. Die Autoren dieses Werkes geben den Flüchtlingsschicksalen eine Plattform, die Trauer und Hoffnung widerspiegelt, ohne Verantwortlichkeiten zu vergessen. Ziel dieser Publikation ist, einen Beitrag zu mehr Toleranz und Verständnis füreinander durch Worte zu leisten, denn nur wenn die wortlose Mehrheit immer wieder wegschaut und schweigt, kann der Terror triumphieren. Der Erlös von diesem Band geht in die Flüchtlingshilfe. Eine Übersicht der beteiligten Autoren und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unsere Seelen müssen immer wieder fürchterliche Trümmer erleben. Wir sind getroffen, betroffen aber nicht wortlos oder seelenlos. Die Autoren dieses Werkes geben den Flüchtlingsschicksalen eine Plattform, die Trauer und Hoffnung widerspiegelt, ohne Verantwortlichkeiten zu vergessen. Ziel dieser Publikation ist, einen Beitrag zu mehr Toleranz und Verständnis füreinander durch Worte zu leisten, denn nur wenn die wortlose Mehrheit immer wieder wegschaut und schweigt, kann der Terror triumphieren. Der Erlös von diesem Band geht in die Flüchtlingshilfe. Eine Übersicht der beteiligten Autoren und weitere Informationen sind der Homepage zur Aktion zu entnehmen: www.dichterfuerfluechtlinge.de (Mit Illustrationen von Peter Starcke und einem Gedicht von Konstantin Wecker)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stephanie Mattner: Die Wahlberlinerin studierte Neuere deutsche Philologie mit Schwerpunkt auf Editionswissenschaft. Derzeit arbeitet sie in einem etablierten Verlag. "SternenBlick" ist ihr Herzensprojekt, das ihre Leidenschaft für Dichtkunst und Buchgestaltung vereint. Michael Pilath: Der Kölner Autor brachte bereits 1972 seinen ersten Gedichtband heraus und ist in vielen Anthologien vertreten. Seit 25 Jahren engagiert er sich für die Belange von Kindern und in der Integrationshilfe. Gerne