Martin Walker
eBook, ePUB
Troubadour / Bruno, Chef de police Bd.15 (eBook, ePUB)
Der fünfzehnte Fall für Bruno, Chef de police
Übersetzer: Windgassen, Michael
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Bruno steckt mitten in den Vorbereitungen für das alljährliche Konzert in Saint-Denis - die Folkband Les Troubadours soll auftreten, die mit ihrem neuesten Hit >A Song for Catalonia< gerade in Spanien für Zündstoff sorgt. Hinweise auf einen geplanten Mordanschlag werden laut. Doch Bruno hat auch anderweitig alle Hände voll zu tun: Er ist zuständig für das Buffet eines Tennisturniers, ein Wildschwein wird über offenem Feuer gebraten, es wird gefeiert und geschlemmt - aber ist es Zufall, dass plötzlich vier junge Tennisasse aus Katalonien so viele Spiele für sich entscheiden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung ¿The Guardian¿. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine ¿Brunö-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes eBooks
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 26. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783257613544
- Artikelnr.: 67238348
»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«
Gebundenes Buch
Seit Jahren folge ich nun schon Bruno – Chef de police ins schöne Perigord, in sein heiles Städtchen Saint Denis. Ja, man kennt sich inzwischen im Ort und freut sich auf ein Wiedersehen. Und für alle, die die Reihe nicht kennen, man kann tatsächlich quereinsteigen, denn …
Mehr
Seit Jahren folge ich nun schon Bruno – Chef de police ins schöne Perigord, in sein heiles Städtchen Saint Denis. Ja, man kennt sich inzwischen im Ort und freut sich auf ein Wiedersehen. Und für alle, die die Reihe nicht kennen, man kann tatsächlich quereinsteigen, denn Walker stellt Brunos wichtigesten Freunde und Kollegen genauestens vor.
In seinem 15. Fall hat Bruno wieder alle Hände voll zu tun. Kurz vor dem alljährigen Sommerkonzert wird von der spanischen Regierung ein Song auf den Index gesetzt, der sich für die Unabhängigkeit Kataloniens ausspricht. Das sorgt auch in Saint Denis für einigen Wirbel, denn die Gruppe Les Troubadoures will mit diesem, ihrem, Lied auftreten und gerät ins Visier von Terroristen. Walker gibt uns tiefe Einblicke in die Kulturgeschichte der musikalischen Tradition der Troubadoure, der okzitanischen Kulturgeschichte, die sich von Spanien bis nach Frankreich ausbreitet. Geschickt verwebt er sie mit dem politischen Geschehen Westeuropas und zeigt, wie schnell internationale Konflikte dadurch entstehen können. Wieder hat Walker tief recherchiert und keinen einzigen Zusammenhang unausgesprochen gelassen.
Aber auch Brunos gute Freundin Florence benötigt seine Hilfe. Ihr gewalttätiger Exmann wird aus dem Gefängnis entlassen und will seine Kinder sehen. Er beteuert, dass er sich geändert hätte, doch sie glaubt ihm nicht und hat Angst. Bruno muss einige Hebel in Bewegung setzen, um zu einer Lösung zu finden.
Und natürlich wird wieder reichlich gekocht, Tennis gespielt und mit dem niedlichen Bassett Balzac geknuddelt.
Also alles beim Alten im schönen, beschaulichen Saint Denis. Brunos kulinarische Ablenkungen sorgen für etwas Ruhe und Beschaulichkeit, während hochrangige Offiziere versuchen, politische Verspannungen abzuwehren. Und trotzdem hat mich die Geschichte nicht so gefesselt, wie viele vorher.
Walker geht sehr detailliert, manchmal etwas langatmig und vortraghaft an seine Geschichte, um uns sämtliche Zusammenhänge und Einzelheiten mitzuteilen. Gerade die vielen Erläuterungen von Waffensystemen waren etwas zäh. Begeistert hat mich allerdings das Hintergrundwissen zum islamischen Einfluss auf die europäische Renaissance. Man sollte beim Lesen etwas Sitzfleisch haben. Als Walkers Krimis noch viel historischen Background hatten, habe ich mich wohler gefühlt. Aber das ist mein persönlicher Eindruck. Trotzdem bekommt die Reihe von mir eine Leseempfehlung, weil Walker es wie kein anderer schafft, politisches Zeitgeschehen, französische Kultur und Geschichte zu einem lesenswerten, spannenden Ganzen zu verweben. Ich wünsche mir allerdings, dass Walker zu seiner alten Form zurückfindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote