39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit entwickelt ein Konzept für ein Wahlmodul Triathlon im Gymnasium. Dazu werden wichtige Eigenschaften und trainingstheoretische Grundlagen des Triathlonsports angeführt. Außerdem zeigt die Arbeit die Möglichkeiten der Integration des Triathlonsports in den Unterricht auf. Basierend auf der Schulstruktur des Modulunterrichts und dem theoretischen Wissen zur Trainingsgestaltung wird ein Unterrichtsentwurf für Bewegung…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit entwickelt ein Konzept für ein Wahlmodul Triathlon im Gymnasium. Dazu werden wichtige Eigenschaften und trainingstheoretische Grundlagen des Triathlonsports angeführt. Außerdem zeigt die Arbeit die Möglichkeiten der Integration des Triathlonsports in den Unterricht auf. Basierend auf der Schulstruktur des Modulunterrichts und dem theoretischen Wissen zur Trainingsgestaltung wird ein Unterrichtsentwurf für Bewegung und Sport mit dem Schwerpunkt Triathlon geliefert. Das Wahlmodul Triathlon wird dabei aus acht Einheiten aufgebaut, in denen neben den jeweiligen Inhalten auch deren Lernziele und damit geschulte Kompetenzen behandelt werden. Bezüglich des Unterrichtsinhalts wird dabei auf die technischen und koordinativen Aspekte der Sportart Wert gelegt. Die Stundenbilder sind dabei ausgelegt auf technische Aspekte des Sports und nicht auf Training der Ausdauerfähigkeit, die erstellte Unterrichtsplanung in mehreren Einheiten lässt sich also sehr gut für Pädagogen verwenden, die Kindern die ersten Erfahrungen in der Sportart Triathlon erfahren lassen wollen. Abschließend wird im Resümee gezeigt, dass das modulare Schulsystem gerade für Ausdauersportarten wie Triathlon eine gute Möglichkeit bietet, vermehrt in den Sportunterricht eingebaut zu werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.