15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Verantwortungsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob Triage-Entscheidungen ethisch vertretbar sind und mittels welcher Kriterien sie getroffen werden könnten. Exemplarisch wird dabei die Bedeutung des "Wert des Lebens" bei Immanuel Kant und Peter Singer untersucht. Dabei wird Kants Ethik der Würde dem utilitaristischen Ansatz Singers gegenübergestellt und schließlich auf das Triage-Problem im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Verantwortungsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob Triage-Entscheidungen ethisch vertretbar sind und mittels welcher Kriterien sie getroffen werden könnten. Exemplarisch wird dabei die Bedeutung des "Wert des Lebens" bei Immanuel Kant und Peter Singer untersucht. Dabei wird Kants Ethik der Würde dem utilitaristischen Ansatz Singers gegenübergestellt und schließlich auf das Triage-Problem im Zuge der Corona-Pandemie übertragen. Die Corona-Krise fordert heraus und stellt die Welt vor gewaltige Aufgaben. Maßnahmen und Regelungen zur Eindämmung der Pandemie verändern das Leben in zuvor ungekanntem Maße. Und das alles um eines zu verhindern: Die Überlastung des Gesundheitssystems, den Triage-Fall. Doch wie sollten Ärzte im Ernstfall entscheiden, welcher Patient bei zu knappen Ressourcen ein Beatmungsgerät bekommt?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.