15,99 €
Statt 25,20 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 25,20 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,20 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,20 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bernd und Claudia treffen nach ihrer Trennung wieder aufeinander. Während sie Heiratspläne mit einem anderen schmiedet, versucht er verzweifelt, ihr Herz zurückzuerobern. In ihren Vorträgen zur Zeitkultur schildern sie den Prozess der Umwandlung der einstigen deutschen Kulturbeflissenheit zur kollektiven Glückssucht. Erst stellte der "Kapitalismus 1.0" unser Leben auf den Kopf, dann verirrten wir uns während des "Kapitalismus 2.0" in einem nationalistischen Irrweg, um uns im "Kapitalismus 3.0" auf die Soziale Marktwirtschaft zu besinnen. Begleitet jeweils von tiefen Kultur-Umbrüchen. Und wohin…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bernd und Claudia treffen nach ihrer Trennung wieder aufeinander. Während sie Heiratspläne mit einem anderen schmiedet, versucht er verzweifelt, ihr Herz zurückzuerobern. In ihren Vorträgen zur Zeitkultur schildern sie den Prozess der Umwandlung der einstigen deutschen Kulturbeflissenheit zur kollektiven Glückssucht. Erst stellte der "Kapitalismus 1.0" unser Leben auf den Kopf, dann verirrten wir uns während des "Kapitalismus 2.0" in einem nationalistischen Irrweg, um uns im "Kapitalismus 3.0" auf die Soziale Marktwirtschaft zu besinnen. Begleitet jeweils von tiefen Kultur-Umbrüchen. Und wohin geht nun unser Weg im "Kapitalismus 4.0" bis zum Jahr 2050? Walther Wever gibt im "Treppenwitz zur Zeitkultur" einen breiten Überblick über die heutige Kultur und wagt über den Corona-Lockdown hinaus einen Ausblick bis tief in die Zukunft. Zu empfehlen für alle, die der deutschen Kultur auf den Grund gehen wollen und dabei auf trockene Darstellungen verzichten können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Walther Wever wurde 1955 in Essen geboren und studierte unter anderem Philosophie und VWL in Freiburg, Hamburg und Newark, Delaware. Der seit seinem Studium geschichtsbegeisterte Vater dreier Kinder war beruflich in Brüssel, Hamburg, Prag, Hannover und München tätig und ist seit 2015 freier Autor.