13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Generationen sind klassische Sportarten wie Gymnastik, Turnen, Volleyball oder Leichtathletik fest im Sportunterricht an allgemeinbildenden Schulen verankert. In einer Zeit des ständigen Wandels, der Innovationen und kurzer Produktlebenszyklen nach dem Motto "immer schneller neuer" stellt sich die Frage, ob sich auch der Schulsport den gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen sollte. Längst sind ehemalige Trendsportarten wie Beachvolleyball,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Generationen sind klassische Sportarten wie Gymnastik, Turnen, Volleyball oder Leichtathletik fest im Sportunterricht an allgemeinbildenden Schulen verankert. In einer Zeit des ständigen Wandels, der Innovationen und kurzer Produktlebenszyklen nach dem Motto "immer schneller neuer" stellt sich die Frage, ob sich auch der Schulsport den gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen sollte. Längst sind ehemalige Trendsportarten wie Beachvolleyball, Windsurfing oder Freestyle-Skiing Teil der Olympischen Spiele. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 soll sogar erstmals Skateboarden zur Disziplin werden. Daher wird schon seit einigen Jahren diskutiert, ob Trendsport in den Lehrplan aufgenommen werden soll. Im bayerischen Lehrplan sind die neuen Sportarten bisher aber nur im Wahlbereich zu finden (ISB, 2004). In dieser Arbeit soll diskutiert werden, ob Trendsportarten ein fester Bestandteil des Sportunterrichts an Schulen sein sollten. Dazu zeige ich zuerst die Aufgaben des Sportunterrichts an allgemeinbildenden Schulen auf. Weiter soll der Begriff Trendsport sowie die gesellschaftlichen Veränderungen in diesem Bereich näher erläutert werden. Anschließend werden in einer fachdidaktischen Analyse sowohl Chancen und Potentiale, als auch Problematiken diskutiert. Daraus werde ich meinen Standpunkt ableiten und klären, ob Trendsport den Anforderungen an den Schulsport gerecht werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.