36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kindheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit kindlichen Traumafolgestörungen und versucht die Frage zu klären, welche Anforderungen sich für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in der Folge ergeben. Dafür werden unter Einbeziehung psychotraumatologischen Basiswissens zunächst die Auslöser und die komplexen Wirkungsweisen kindlicher Traumaexposition erläutert und die weitläufigen Folgen für die…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kindheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit kindlichen Traumafolgestörungen und versucht die Frage zu klären, welche Anforderungen sich für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in der Folge ergeben. Dafür werden unter Einbeziehung psychotraumatologischen Basiswissens zunächst die Auslöser und die komplexen Wirkungsweisen kindlicher Traumaexposition erläutert und die weitläufigen Folgen für die kindliche Gesamtentwicklung beschrieben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswirkungen von Traumatisierungen durch körperliche, psychische und sexuelle Misshandlung sowie Vernachlässigung gelegt. Auf dieser Grundlage kann der Blick sich den Anforderungen an die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zuwenden, um zu klären, was diese bei der Arbeit mit Kindern mit Traumafolgestörungen besonders beachten müssen, welchem pädagogischen Bedarf sie gerecht werden müssen und wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.