18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 02), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Phänomen der Trauer unter pandemischen Umständen, ausgelöst durch den direkten oder bevorstehenden Tod eines Sozialpartners, aus einer soziologischen Perspektive näher untersucht. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Notwendigkeit der Untersuchung einer Gesellschaft im Ausnahmezustand allgemein. Weiterhin von besonderem Interesse präsentiert sich die Thematik, da die pandemischen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 02), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Phänomen der Trauer unter pandemischen Umständen, ausgelöst durch den direkten oder bevorstehenden Tod eines Sozialpartners, aus einer soziologischen Perspektive näher untersucht. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Notwendigkeit der Untersuchung einer Gesellschaft im Ausnahmezustand allgemein. Weiterhin von besonderem Interesse präsentiert sich die Thematik, da die pandemischen Bedingungen eine Art Krisenzustand für das Phänomen der Trauer darstellen, da das gesellschaftliche Leben allumfassend durch diverse Regeln des Social Distancing beziehungsweise Physical Distancing geprägt wird. Ziel der folgenden Arbeit ist es darzustellen, wie sich die Trauererfahrung unter pandemischen Umständen verändert, um anhand dessen Schlüsse bezüglich sozialer Folgen und Anschlussprobleme zu diskutieren. Es soll dadurch insgesamt ein Beitrag dazu geleistet werden, die Praxis des Trauerns im Allgemeinen und die Veränderungen unter pandemischen Umständen besser verstehen zu können. Die leitende Frage der folgenden Arbeit lautet dementsprechend: Wie hat sich das Erleben von Trauer unter pandemischen Umständen verändert? Woraus sich weiterführend die Frage ergibt, welche potenziellen gesellschaftlichen Folgen die veränderten Umstände mit sich bringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.