52,99 €
52,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 17.07.24
payback
0 °P sammeln
52,99 €
52,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 17.07.24

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
52,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 17.07.24
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
52,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 17.07.24

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Transnationalität ist fester Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Dennoch bildet die transnationale Dimension professionellen Handelns innerhalb des Professionsdiskurses einen blinden Fleck. Die Studie nimmt das Handlungsfeld der Erziehungshilfen als ein in besonderer Weise durch nationalstaatliche Vorgaben reguliertes Handlungsfeld in den Blick und fragt danach, was transnationale Professionalität ausmacht. Die Rekonstruktion legt dabei typische Spannungen und Kernprobleme sowie die Logik ihrer Bearbeitungsmöglichkeiten offen und liefert damit wichtige Hinweise auf strukturelle Lösungen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Transnationalität ist fester Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Dennoch bildet die transnationale Dimension professionellen Handelns innerhalb des Professionsdiskurses einen blinden Fleck. Die Studie nimmt das Handlungsfeld der Erziehungshilfen als ein in besonderer Weise durch nationalstaatliche Vorgaben reguliertes Handlungsfeld in den Blick und fragt danach, was transnationale Professionalität ausmacht. Die Rekonstruktion legt dabei typische Spannungen und Kernprobleme sowie die Logik ihrer Bearbeitungsmöglichkeiten offen und liefert damit wichtige Hinweise auf strukturelle Lösungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bettina Diwersy ist Sozialpädagogin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, Fachbereich I, Sozialpädagogik 1. Ihre Interessensschwerpunkte sind: Professionalität, Transnationalität, Kinderschutz und Care.