Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit leistet durch die Analyse systematischer Unterschiede zwischen Generationen in Bezug auf arbeitsbezogene Werthaltungen, Verhaltenstendenzen und Bedürfnisse sowie die Erarbeitung betrieblicher Strategien für die Bereiche des Personalmanagements und der Führung einen Beitrag zur Einordnung und besseren Bewältigung intergenerationaler Unterschiede. Zentrales Erkenntnisziel ist dabei die Identifikation geeigneter generationssensibler Führungsstrategien und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit leistet durch die Analyse systematischer Unterschiede zwischen Generationen in Bezug auf arbeitsbezogene Werthaltungen, Verhaltenstendenzen und Bedürfnisse sowie die Erarbeitung betrieblicher Strategien für die Bereiche des Personalmanagements und der Führung einen Beitrag zur Einordnung und besseren Bewältigung intergenerationaler Unterschiede. Zentrales Erkenntnisziel ist dabei die Identifikation geeigneter generationssensibler Führungsstrategien und -techniken, um einerseits potenziellen Missverständnissen und Konflikten vorbeugen sowie andererseits die Nutzung von Synergien und Leistungsvorteilen gemischt-generationaler Teams optimal unterstützen zu können. Dazu werden nach einer theoretischen Einführung in das soziologische Begriffsverständnis der Generation, den aktuell in der deutschen Wirtschaft empirisch vertretenen Generationen sowie ihre Werthaltungen und arbeitsbezogenen Verhaltenstendenzen zunächst Implikationen für die Bereiche der Personalbeschaffung und Mitarbeiterbindung benannt.
Autorenporträt
fortlaufend - Freiberufliche Autorin für wirtschaftspsychologische Fragestellungen fortlaufend - Studium der Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der privaten SRH Mobile University, Standort Hamburg bis 2019 - B.Sc. Psychologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn bis 2015 - Schulische Ausbildung, Abitur am Lessing Gymnasium Uelzen (04.07.2015)