13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen vorliegen und der Trainierende voll motiviert ist, wird er als voll belastungsfähig eingestuft. Zur Krafttestung wird ein X-RM-Test (Mehrwiederholungskrafttest) absolviert, um anschließend die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) als Krafttrainingsmethode in der Trainingsplanung zu verwenden. Da eine Eingewöhnung an das Krafttraining bereits stattgefunden hat, beginnen wir im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining, um eine Infrastruktur für die weiteren Zyklen zu schaffen. Der Mehrwiederholungskrafttest wird mit 15 Wiederholungen durchgeführt, was eine Erhöhung der Ermüdungswiederstandsfähigkeit, sowie eine Optimierung der Kapillarisierung zur Folge hat. Der Mehrwiederholungskrafttest wird vor dem ersten Training des Makrozyklus durchgeführt

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.