15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Lesen im Theatrum Philosophicum: Sören Kierkegaard, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll eine Lektüre von Kierkegaards "Der Unglücklichste" unternommen werden. Diese Schrift enthält zum einen zahlreiche Bewegungsmomente und reflektiert zum anderen thematisch die häufig "schwermütigen" Inhalte dieser Momente. Mit den Ergebnissen dieser Lektüre möchte ich dann die Theatralität dieser Bewegung und ihrer Komponenten im Kontext der Zeit untersuchen, in der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Lesen im Theatrum Philosophicum: Sören Kierkegaard, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll eine Lektüre von Kierkegaards "Der Unglücklichste" unternommen werden. Diese Schrift enthält zum einen zahlreiche Bewegungsmomente und reflektiert zum anderen thematisch die häufig "schwermütigen" Inhalte dieser Momente. Mit den Ergebnissen dieser Lektüre möchte ich dann die Theatralität dieser Bewegung und ihrer Komponenten im Kontext der Zeit untersuchen, in der sie verfaßt wurden. Diese Bewegungsbilder enthalten meiner Ansicht nach eine moderne theatrale Dimension und können als ein Verbindungsglied zwischen Kierkegaards Destruktionen dramatischer Konzeptionen und als Vorahnung einer ganz anderen theatralen Ästhetik gewertet werden, die weniger an zeitgenössische Dramatiker Kierkegaards erinnert, als Komponenten einer avantgardistischen Theaterästhetik aufweist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.